
Goldpreis-Prognose: Experten sehen Potenzial für Anstieg auf 3.000 US-Dollar
Die jüngste Entwicklung am Goldmarkt sorgt für Aufsehen unter Anlegern und Experten. Nach einer beeindruckenden Rallye, die das Edelmetall auf neue Rekordhöhen katapultierte, kam es im Nachgang der US-Wahl zunächst zu einer Konsolidierung. Doch die fundamentalen Faktoren sprechen weiterhin für steigende Kurse.
Politische Unsicherheiten treiben den Goldpreis
Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte sich als bedeutender Katalysator für den Goldpreis erweisen. Experten sehen in der damit verbundenen politischen Unsicherheit einen wichtigen Treiber für das gelbe Edelmetall. Die Geschichte zeigt, dass Gold besonders in Zeiten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unwägbarkeiten als sicherer Hafen gefragt ist.
Inflation bleibt ein bestimmender Faktor
Trotz der offiziellen Verlautbarungen der Zentralbanken bleibt die Inflation ein ernst zu nehmendes Problem. Die ultralockere Geldpolitik der vergangenen Jahre hat zu einer massiven Ausweitung der Geldmenge geführt - eine Entwicklung, die sich nicht so einfach umkehren lässt. Diese monetäre Expansion könnte den Goldpreis weiter beflügeln.
Technische Analyse deutet auf weiteres Potenzial hin
Nach dem Durchbruch wichtiger Widerstandszonen sehen Chartanalysten weiteres Aufwärtspotenzial. Die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar erscheint vielen Marktteilnehmern mittelfristig durchaus erreichbar. Dabei stützen auch die anhaltend hohen Käufe der Zentralbanken, insbesondere aus Schwellenländern, den Goldpreis.
Die aktuelle Marktphase erinnert stark an die Situation vor der großen Goldhausse der 1970er Jahre. Damals verteuerte sich das Edelmetall innerhalb weniger Jahre um mehr als 2.000 Prozent.
Risiken für die Goldpreis-Entwicklung
- Eine schnellere als erwartete Zinssenkung der Fed könnte den Dollar stärken
- Geopolitische Entspannung könnte die Nachfrage nach sicheren Häfen dämpfen
- Technische Überhitzung des Marktes könnte zu kurzfristigen Rücksetzern führen
Dennoch überwiegen die positiven Faktoren. Die zunehmende Verschuldung westlicher Staaten, geopolitische Spannungen und die schleichende Entdollarisierung des Welthandels sprechen für weiter steigende Goldpreise. Anleger sollten jedoch beachten, dass der Weg nach oben nicht geradlinig verlaufen dürfte.
Fazit für Anleger
Gold bleibt in einem Umfeld steigender Unsicherheiten und anhaltender Inflationssorgen ein wichtiger Portfoliobaustein. Die Prognose von 3.000 US-Dollar erscheint vor diesem Hintergrund durchaus realistisch, wenngleich der Zeitpunkt eines solchen Anstiegs schwer vorherzusagen ist. Für langfristig orientierte Anleger bieten sich aktuell interessante Einstiegsmöglichkeiten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik