Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.08.2025
07:59 Uhr

Goldpreis steht vor explosiver Rallye – Anleger wittern historische Chance

Der Goldpreis kratzt an der magischen 3.400-Dollar-Marke und die Zeichen stehen auf Sturm. Was sich derzeit an den Edelmetallmärkten abspielt, erinnert an die Vorboten einer gewaltigen Preisexplosion. Die Nervosität unter den Marktteilnehmern ist förmlich greifbar – und das aus gutem Grund.

Zoll-Chaos versetzt Goldmarkt in Aufruhr

Die jüngsten Spekulationen über mögliche US-Importzölle auf Gold haben die Futures-Märkte an der COMEX in helle Aufregung versetzt. Was zunächst wie ein böses Gerücht klang, entwickelte sich zu einem regelrechten Beben am Terminmarkt. Die Unsicherheit über die genauen Details der Zollpläne trieb die Nervosität auf ein Niveau, das selbst erfahrene Händler seit Jahren nicht mehr erlebt haben.

Zwar konnte die US-Zollbehörde mittlerweile für eine gewisse Beruhigung sorgen, doch die Büchse der Pandora ist geöffnet. Die Trump-Administration hat mit ihrer aggressiven Zollpolitik – 20 Prozent auf EU-Importe, satte 34 Prozent auf China – bereits bewiesen, dass sie vor nichts zurückschreckt. Wer glaubt, das Thema sei vom Tisch, dürfte sich täuschen. Weitere Verwerfungen sind programmiert.

Der 12. August könnte alles verändern

Alle Augen richten sich nun auf den kommenden Dienstag. Die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten für Juli könnte zum Katalysator für eine historische Goldrallye werden. Der schwache US-Arbeitsmarktbericht hat bereits die Weichen für eine Zinssenkung im September gestellt – trotz des massiven politischen Drucks, den die Trump-Regierung auf die Fed ausübt.

Die Konstellation könnte kaum brisanter sein: Eine schwächelnde US-Wirtschaft, eine Fed unter Beschuss und ein Präsident, der mit seiner Zollkeule wild um sich schlägt. In diesem toxischen Umfeld suchen Anleger verzweifelt nach sicheren Häfen – und finden sie im bewährten Gold.

Dollar-Schwäche befeuert Goldphantasie

Der US-Dollar-Index nähert sich bedrohlich seinem 52-Wochen-Tief. Mit aktuell 98,2 Punkten ist die psychologisch wichtige 100-Punkte-Marke bereits deutlich unterschritten. Sollte der Greenback weiter an Boden verlieren – und vieles spricht dafür – dürfte Gold regelrecht explodieren.

Gleichzeitig verharren die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen in ihrer festgefahrenen Range zwischen 4,2 und 4,5 Prozent. Ein Ausbruch nach unten würde dem Goldpreis zusätzlichen Rückenwind verleihen. Die Zeichen stehen auf perfekten Sturm.

ETF-Käufer kehren zurück

Ein besonders bullisches Signal sendet der weltgrößte physisch besicherte Gold-ETF, der SPDR Gold Shares. Nach monatelangen Abflüssen verzeichnet der Fonds wieder deutliche Zuflüsse. Institutionelle Anleger positionieren sich offenbar für die nächste große Bewegung. Wer jetzt noch zögert, könnte schon bald das Nachsehen haben.

Chartbild schreit nach Ausbruch

Aus technischer Sicht präsentiert sich Gold in einer lehrbuchmäßigen aufsteigenden Dreiecksformation. Der entscheidende Widerstand liegt bei 3.430 US-Dollar. Ein Durchbruch würde ein gewaltiges Kaufsignal auslösen und den Weg Richtung 3.500 Dollar freimachen. Von dort aus wäre es nur noch ein Katzensprung zu neuen Allzeithochs.

Die Unterseite ist bei 3.150 Dollar gut abgesichert. Solange diese Marke hält – und davon ist auszugehen – bleibt das bullische Szenario intakt. Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch nach oben steigt mit jedem Tag.

4.000 Dollar sind keine Utopie mehr

Was vor wenigen Monaten noch als wilde Spekulation galt, rückt immer mehr in den Bereich des Möglichen: Gold bei 4.000 Dollar. Die aktuelle Gemengelage aus geopolitischen Spannungen, einer schwächelnden Weltwirtschaft und der unverantwortlichen Schuldenpolitik der westlichen Staaten schafft das perfekte Umfeld für eine historische Edelmetallhausse.

Während die Ampel-Koalition in Deutschland spektakulär gescheitert ist und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bereits mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen die nächste Schuldenlawine lostritt, suchen kluge Anleger nach Werterhalt. Gold bietet genau das – Schutz vor der grassierenden Geldentwertung und politischen Willkür.

Barrick Mining im Fokus

Am Montag wird mit Spannung die Quartalsbilanz von Barrick Mining erwartet. Als zweitgrößter Goldproduzent der Welt könnte das kanadische Unternehmen wichtige Impulse für den gesamten Sektor liefern. Nach den soliden Zahlen von Newmont, Kinross Gold und Agnico Eagle Mines steht Barrick unter Zugzwang. In der Vergangenheit enttäuschten die Kanadier häufiger – diesmal könnte es anders kommen.

Die Quartalsberichtssaison im Goldsektor zeigt bisher ein eindeutiges Bild: Die Produzenten schwimmen im Geld. Bei Goldpreisen jenseits der 3.300-Dollar-Marke sprudeln die Gewinne wie nie zuvor. Wer jetzt noch an der Seitenlinie steht, verpasst möglicherweise die Anlagechance des Jahrzehnts.

"Die Zeichen für eine massive Goldrallye waren selten so eindeutig wie heute. Die Kombination aus schwachem Dollar, drohenden Zinssenkungen und geopolitischen Verwerfungen schafft das perfekte Umfeld für Edelmetalle."

Während Aktienanleger nervös auf die nächste Korrektur warten und Immobilieninvestoren mit steigenden Zinsen kämpfen, bietet Gold Stabilität und Wachstumspotenzial zugleich. Die physische Beimischung von Edelmetallen in ein ausgewogenes Portfolio war selten so sinnvoll wie heute.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen