
Grenzkontrollen in Deutschland: Wachsende Kritik und politische Spannungen
Die jüngsten Ausweitungen der Grenzkontrollen in Deutschland sorgen für erhebliche Diskussionen und Kritik. Der ehemalige EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker äußerte sich im „Deutschlandfunk“ wenig begeistert über das Vorgehen der deutschen Regierung. Juncker habe zwar Verständnis für temporäre Maßnahmen, sehe jedoch die Gefahr, dass systematische Kontrollen die Schengen-Logik untergraben könnten.
Kritische Stimmen aus den Grenzregionen
Seit Montag werden nicht nur die Grenzen zwischen Deutschland und Luxemburg stärker kontrolliert, sondern auch die Übergänge zu Dänemark, den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte diese Maßnahmen nach einem Messerattentat in Solingen angekündigt. Besonders in der deutsch-dänischen Grenzregion stoßen die Kontrollen auf Widerstand. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) und die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein lehnen die Kontrollen ab. Sie argumentieren, dass die bestehenden Hinterlandkontrollen ausreichend seien.
Reaktionen aus den Nachbarländern
Auch auf europäischer Ebene gibt es Kritik. Polens Ministerpräsident Donald Tusk bezeichnete die Ausweitung der Kontrollen als „inakzeptabel“. Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) kündigte an, zurückgewiesene Personen nicht wieder aufzunehmen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) versucht derzeit, durch Konsultationen mit den EU-Partnern Verständnis für die Maßnahmen zu schaffen.
Einfluss auf den Schengen-Raum
Die neuen Kontrollen werfen die Frage auf, ob die Prinzipien des Schengen-Raums, der freien Waren- und Personenverkehr gewährleisten soll, gefährdet sind. Erste Erfahrungen an den kontrollierten Übergängen zeigen jedoch, dass der Verkehr bislang nicht erheblich beeinträchtigt wurde. Beispielsweise blieb der Verkehr an der A44 bei Aachen und an der Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg weitgehend flüssig.
Interne Spannungen in der Bundesregierung
Innerhalb der Bundesregierung gibt es ebenfalls Uneinigkeit. Besonders die Grünen und Teile der SPD sehen die Maßnahmen kritisch. Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang warnte vor nationalen Alleingängen und forderte, bei Zurückweisungen und Abschiebungen nicht nur auf Zahlen zu schauen. Innenministerin Faeser hingegen setzt auf eine Erhöhung der Zurückweisungen.
Europäische Konsultationen
Um die irreguläre Migration, den Menschenhandel und andere Kriminalitätsformen zu bekämpfen, hat Faeser europäische Amtskollegen zu einem Treffen nach Berlin eingeladen. Vertreter aus Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich und Polen sollen an den Gesprächen teilnehmen. Ziel ist es, gemeinsame Lösungen zu finden und die Kritik aus den Nachbarländern zu entschärfen.
Die Debatte um die Grenzkontrollen zeigt deutlich, wie komplex und umstritten das Thema Migration und Sicherheit in Europa ist. Während die deutsche Regierung versucht, ihre Maßnahmen zu rechtfertigen, wächst der Druck sowohl aus dem Inland als auch von den EU-Partnern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik