
Grünen-Politiker diffamiert Kritik an Habeck als russische Propaganda
In einer bemerkenswerten Wendung der "Schwachkopf-Affäre" um Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgt nun der Grünen-Politiker Konstantin von Notz für zusätzlichen Zündstoff. Trotz offizieller Bestätigung durch die Staatsanwaltschaft bezeichnet von Notz die Berichterstattung über Habecks umstrittenes Vorgehen gegen einen Bürger als "rechtsextreme, russische Desinformation".
Fakten sprechen eine andere Sprache
Die Faktenlage ist eindeutig: Robert Habeck hatte persönlich einen Strafantrag gegen einen Bürger gestellt, der ein kritisches Meme geteilt hatte. Dies wurde inzwischen von der zuständigen Staatsanwaltschaft bestätigt. Der daraufhin erfolgte Durchsuchungsbeschluss bezog sich konkret auf den Vorwurf der Beleidigung.
Fragwürdiger Umgang mit Kritik
Besonders brisant erscheint die Position von Konstantin von Notz, der als Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) eigentlich die deutschen Geheimdienste überwachen soll. Ohne jeden Beleg versucht er, die kritische Berichterstattung in die Ecke russischer Einflussnahme zu rücken.
Die vorschnelle Bezeichnung unliebsamer Berichterstattung als "Desinformation" wirft Fragen nach dem demokratischen Selbstverständnis der Grünen auf.
Muster der Diskreditierung
Dieser Vorfall reiht sich in eine bedenkliche Serie von Versuchen ein, legitime Kritik an der aktuellen Regierungspolitik zu diskreditieren. Statt sich inhaltlich mit den Vorwürfen auseinanderzusetzen, wird reflexartig der Vorwurf der ausländischen Einflussnahme erhoben.
Gefährliche Entwicklung für die Meinungsfreiheit
Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf den Umgang der Regierungspartei mit kritischen Stimmen. Während man sich nach außen gerne als Verteidiger demokratischer Werte präsentiert, zeigt sich im Umgang mit Opposition und Kritik ein anderes Bild.
- Staatliche Maßnahmen gegen Bürger wegen Meinungsäußerungen
- Vorschnelle Diskreditierung von Kritik als "Desinformation"
- Missbrauch des Amtes zur politischen Einflussnahme
Dieser Vorfall könnte sich als weiterer Wendepunkt im zunehmend angespannten Verhältnis zwischen Bürgern und politischer Führung erweisen. Die Instrumentalisierung von Staatsorganen zur Unterdrückung unliebsamer Meinungen erinnert an Praktiken, die man in einer gefestigten Demokratie eigentlich überwunden glaubte.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik