Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
23.09.2025
05:59 Uhr

Heizkosten-Schock: Deutsche müssen 2025 tief in die Tasche greifen

Die Deutschen dürfen sich warm anziehen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Während die Ampel-Koalition jahrelang von der Energiewende träumte und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz nun mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen die nächste Schuldenlawine lostritt, explodieren die Heizkosten für Millionen Haushalte. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online prognostiziert für 2025 drastische Preissteigerungen, die vor allem die hart arbeitende Mittelschicht treffen werden.

Gasheizung wird zum Luxus

Besonders bitter trifft es die Besitzer von Gasheizungen. Für eine durchschnittliche 70-Quadratmeter-Wohnung müssten Mieter künftig satte 1.180 Euro berappen – ein Anstieg von 15 Prozent. Das seien keine abstrakten Zahlen, sondern harte Realität für Familien, die ohnehin schon unter der galoppierenden Inflation leiden. Während die Politik von Klimaneutralität schwadroniert, bluten die Bürger finanziell aus.

Auch andere Heizarten bleiben nicht verschont: Fernwärme steige um zwei Prozent auf 1.245 Euro, Heizöl um drei Prozent auf 1.055 Euro. Selbst vermeintlich umweltfreundliche Alternativen wie Holzpellets würden mit einem Plus von 20 Prozent auf 740 Euro zu Buche schlagen. Einzig Wärmepumpen-Besitzer kämen mit einem moderaten Anstieg von fünf Prozent auf 715 Euro noch glimpflich davon – sofern sie sich die hohen Anschaffungskosten überhaupt leisten konnten.

Die wahren Schuldigen

Als Hauptursachen nennt der Heizspiegel höhere Energiepreise und den kalten Winter zu Jahresbeginn. Doch das sei nur die halbe Wahrheit. Die eigentlichen Verantwortlichen säßen in Berlin: Eine verfehlte Energiepolitik, die Deutschland von russischem Gas abhängig machte, nur um dann in moralischer Selbstüberschätzung die Beziehungen zu kappen. Die Folge: explodierende Preise und eine Energiekrise, die jeden Haushalt trifft.

"In 20 Jahren werden die Heizkosten bei Gas und Öl etwa dreimal so hoch sein wie heute"

Diese düstere Prognose der Experten sollte jeden aufhorchen lassen. Der steigende CO2-Preis – eine weitere Strafsteuer für die arbeitende Bevölkerung – und höhere Gasnetzgebühren würden die Kostenspirale weiter antreiben. Während grüne Ideologen von der schönen neuen Klimawelt träumen, frieren die Menschen in ihren Wohnungen oder verschulden sich für warme Stuben.

Sparpotenziale – ein Tropfen auf den heißen Stein

Die Beratungsgesellschaft empfiehlt simple Sparmaßnahmen: richtige Raumtemperatur einstellen, korrekt lüften, Warmwasserverbrauch reduzieren. Damit ließen sich kurzfristig bis zu zehn Prozent Energie sparen. Technische Maßnahmen wie hydraulischer Abgleich oder Dämmung von Heizungsrohren könnten weitere Einsparungen bringen.

Doch seien wir ehrlich: Diese Tipps wirken wie Hohn angesichts der explodierenden Kosten. Während die Politik Milliarden für fragwürdige Klimaprojekte verpulvert, sollen die Bürger beim Duschen sparen und die Heizung runterdrehen. Das sei keine Lösung, sondern Symptombekämpfung einer verfehlten Energiepolitik.

Gold als Inflationsschutz

In Zeiten galoppierender Inflation und explodierender Lebenshaltungskosten gewinnen Sachwerte wie physisches Gold und Silber zunehmend an Bedeutung. Während die Kaufkraft des Euros dahinschmilzt und die Heizkosten durch die Decke gehen, bieten Edelmetalle einen bewährten Schutz vor Vermögensentwertung. Ein ausgewogenes Portfolio mit einer soliden Beimischung physischer Edelmetalle könne helfen, die finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten zu bewahren.

Die Heizkosten-Explosion sei nur ein weiteres Symptom einer Politik, die die Interessen der Bürger aus den Augen verloren hat. Während in Berlin über Klimaneutralität und Energiewende philosophiert werde, kämpfen Millionen Deutsche mit steigenden Kosten und sinkender Lebensqualität. Es brauche endlich eine Politik, die wieder für Deutschland und nicht gegen Deutschland regiert – eine Meinung, die mittlerweile ein Großteil des deutschen Volkes teilt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen