
Helgolandfähre treibt nach Stromausfall auf der Nordsee
Ein unerwarteter Vorfall hat sich auf der Nordsee ereignet: Die Fähre „Funny Girl“, die auf dem Rückweg von Helgoland nach Büsum war, erlitt einen Stromausfall und trieb antriebslos auf dem Meer. An Bord des Passagierschiffes, das Dutzende Menschen transportierte, fiel die Elektrik aus, was dazu führte, dass die Fähre aus eigener Kraft nicht mehr den Hafen erreichen konnte.
Stromausfall sorgt für Havarie
Ein Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Elbe-Nordsee (WSA) erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass es sich um einen klassischen Blackout handele. Ein solcher Vorfall sei zwar nicht ungewöhnlich und könne in der Regel mit Bordmitteln behoben werden, doch in diesem Fall war dies nicht möglich. Medienberichten zufolge hatte eine Schalttafel der Elektrik für den Maschinenraum den Dienst eingestellt, was zum Ausfall beider Generatoren und der Maschinenkühlung führte. Auch der Notgenerator konnte keinen Strom ins Netz einspeisen.
Private Schlepper im Einsatz
Die Reederei der „Funny Girl“ sah sich gezwungen, private Schlepper anzufordern, um die Fähre in den Hafen zu schleppen. Behördenschlepper seien dabei nicht involviert gewesen, wie der WSA-Sprecher weiter ausführte. Laut dem Schiffs-Trackingdienst Marinetraffic sind die Schlepper bereits bei dem Fahrgastschiff eingetroffen, sodass die Passagiere mit ordentlicher Verspätung an Land gehen können.
Keine Verletzten, ruhige See
Glücklicherweise gab es keine Verletzten bei diesem Vorfall. Die See sei ruhig gewesen, und es seien auch keine anderen Schiffe oder ähnliches an der Havarie beteiligt gewesen, betonte der WSA-Sprecher. Dennoch wird dieser Vorfall sicherlich die Diskussion über die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fährverbindungen in der Nordsee neu entfachen.
Wirtschaftliche und politische Implikationen
Dieser Vorfall wirft auch Fragen zur Infrastruktur und Wartung der deutschen Schifffahrt auf. In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft ohnehin unter Druck steht und politische Fehlentscheidungen der Ampelregierung, insbesondere der Grünen, immer wieder zu Kritik führen, zeigt dieser Vorfall erneut die Schwächen in der aktuellen Verwaltung und Infrastrukturpolitik auf. Es ist dringend notwendig, dass hier mehr in Wartung und Sicherheit investiert wird, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.
Insgesamt verdeutlicht dieser Vorfall die Notwendigkeit einer starken und verlässlichen Infrastruktur, die nicht durch politische Fehlentscheidungen gefährdet werden darf. Die Sicherheit der Passagiere muss oberste Priorität haben, und es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen handeln.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik