
Immobilienmarkt zeigt deutliche Erholungstendenzen - Preise steigen elften Monat in Folge
Der deutsche Immobilienmarkt setzt seinen Erholungskurs weiter fort. Nach den heute veröffentlichten Daten des Europace Hauspreisindex verzeichnen die Immobilienpreise bereits den elften Monat in Folge einen Anstieg. Diese Entwicklung könnte ein deutliches Signal für eine nachhaltige Trendwende am deutschen Immobilienmarkt sein.
Breiter Preisanstieg über alle Segmente
Der Gesamtindex kletterte von 215,05 Punkten im Oktober auf 215,78 Punkte im November. Besonders bemerkenswert sei dabei, dass erstmals seit längerer Zeit alle drei Teilsegmente des Marktes positive Entwicklungen aufweisen würden. Dies deute auf eine breit angelegte Erholung hin.
Die detaillierte Analyse der einzelnen Segmente zeige folgende Entwicklungen:
- Neubauhäuser: Anstieg auf 236,32 Punkte - ein neues Rekordhoch
- Bestandshäuser: Moderate Zunahme auf 197,67 Punkte
- Eigentumswohnungen: Deutlicher Zuwachs auf 213,34 Punkte
EZB-Politik als Treiber der Entwicklung
Die positive Entwicklung am Immobilienmarkt dürfte maßgeblich durch die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank begünstigt worden sein. Seit Juni hätte die Notenbank den Einlagensatz bereits dreimal gesenkt - von ursprünglich 4,0 Prozent auf nunmehr 3,25 Prozent. Experten würden davon ausgehen, dass dieser Trend sich fortsetzen könnte.
Die sinkenden Zinsen spiegeln sich bereits deutlich in den Baufinanzierungen wider. Die durchschnittlichen Bauzinsen seien von 3,74 Prozent im Juli auf aktuell 3,18 Prozent gefallen.
Kritische Betrachtung der Marktentwicklung
Trotz der positiven Signale sollte die Entwicklung differenziert betrachtet werden. Die schwächelnde Konjunktur und zunehmende Arbeitsplatzunsicherheit in Deutschland könnten die Nachfrage nach Immobilien durchaus dämpfen. Auch die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung, die mit überbordender Bürokratie und ideologiegetriebenen Bauvorschriften die Baubranche belaste, stelle weiterhin ein erhebliches Risiko für eine nachhaltige Markterholung dar.
Ausblick für 2025
Dennoch könnte der Immobilienmarkt im kommenden Jahr weitere Zuwächse verzeichnen. Die Kombination aus sinkenden Zinsen und dem grundsätzlichen Mangel an Wohnraum in deutschen Ballungsgebieten dürfte die Nachfrage stützen. Allerdings wäre es dringend erforderlich, dass die Politik endlich wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen schaffe, um den dringend benötigten Wohnungsbau anzukurbeln.
- Themen:
- #Immobilien
- #EZB
- #Grüne
- #SPD
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik