
Impfskeptiker an der Spitze: RFK Jr. als möglicher US-Gesundheitsminister sorgt für Kontroversen
In einer Zeit, in der das Vertrauen in staatliche Gesundheitsinstitutionen ohnehin erschüttert ist, sorgt die Nominierung Robert F. Kennedy Jr.'s zum US-Gesundheitsminister für heftige Diskussionen. Bei seiner Anhörung vor dem Senatsausschuss versuchte der Kennedy-Spross, sein Image als Impfkritiker zu relativieren - mit fragwürdigem Erfolg.
Vom Impfskeptiker zum Gesundheitsminister? Eine erstaunliche Wandlung
Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während Kennedy jahrelang als einer der prominentesten Impfskeptiker der USA galt, präsentierte er sich bei der Senatsanhörung plötzlich als Befürworter von Impfungen. "Ich bin weder gegen Impfungen noch gegen die Industrie. Ich setze mich für Sicherheit ein", erklärte Kennedy vor dem Ausschuss - eine Aussage, die prompt von einem Zwischenrufer als Lüge bezeichnet wurde.
Eine Vergangenheit voller kontroverser Aussagen
Kennedys Versuch, sich von seiner impfkritischen Vergangenheit zu distanzieren, wirkt angesichts seiner zahlreichen dokumentierten Äußerungen wenig glaubwürdig. Noch 2023 behauptete er in einem Fox-News-Interview, Autismus sei auf Impfungen zurückzuführen - eine wissenschaftlich längst widerlegte These. Seine Organisation "Children's Health Defense" verbreitete jahrelang zweifelhafte Theorien über vermeintliche Zusammenhänge zwischen Impfungen und chronischen Erkrankungen.
Dramatische Folgen in Samoa
Besonders brisant erscheint Kennedys Rolle während eines Masernausbruchs in Samoa. Nach einem tragischen Vorfall mit fehlerhaft verabreichten Impfstoffen nutzte seine Organisation die Situation, um weitere Zweifel an der Sicherheit von Impfungen zu säen. In der Folge starben 83 Menschen, größtenteils Kinder, an Masern - ein tragisches Beispiel dafür, welche verheerenden Konsequenzen Impfskepsis haben kann.
Mögliche Auswirkungen auf die US-Gesundheitspolitik
Experten warnen vor den weitreichenden Folgen einer möglichen Ernennung Kennedys. Als Gesundheitsminister hätte er zahlreiche Möglichkeiten, das Vertrauen in Impfungen zu untergraben - von zusätzlichen Warnhinweisen auf Impfstoffen bis hin zur Beeinflussung wichtiger Personalentscheidungen in Gesundheitsbehörden.
"Niemand sollte sich täuschen lassen. Kennedy wird die Macht haben, das Impfwesen und die Impfstoffherstellung in unserem Land zu untergraben", warnte die demokratische Senatorin Elizabeth Warren während der Anhörung.
Die mögliche Ernennung Kennedys zum Gesundheitsminister zeigt einmal mehr, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zunehmend politisch instrumentalisiert werden. In Zeiten, in denen das Vertrauen in staatliche Institutionen ohnehin schwindet, könnte eine solche Personalentscheidung weitreichende Folgen für die öffentliche Gesundheit haben.
- Themen:
- #FED

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik