
Indischer Silberrausch: Wenn selbst die Goldnation auf das weiße Metall setzt
Während hierzulande die Große Koalition unter Friedrich Merz fleißig neue Schulden für ihr 500-Milliarden-Sondervermögen anhäuft und die Inflation weiter befeuert, haben die Inder längst verstanden, wie man sein Vermögen vor staatlicher Geldverschwendung schützt. Das Land, das traditionell für seine Goldliebe bekannt ist, erlebt derzeit einen regelrechten Silberrausch.
Rekordpreise treiben die Nachfrage – nicht umgekehrt
Mit umgerechnet 41 US-Dollar pro Unze erreichte Silber in Rupien ein neues Allzeithoch von 114.875 Rupien pro Kilogramm. Was normalerweise Anleger zum Verkaufen animieren würde, bewirkt in Indien das genaue Gegenteil: Die Menschen kaufen wie verrückt. Ein Phänomen, das selbst erfahrene Marktbeobachter überrascht.
Chirag Thakkar, Chef eines der größten indischen Silberimporteure, bringt es auf den Punkt: „Normalerweise lösen Anleger bei Rekordpreisen ihre Bestände auf. Doch diesmal investieren sie weiter, statt zu verkaufen." Eine Entwicklung, die zeigt, dass die Inder offenbar mehr Vertrauen in physisches Edelmetall haben als in die Versprechen ihrer Politiker – eine Einstellung, von der sich deutsche Sparer eine Scheibe abschneiden könnten.
Vom Arme-Leute-Metall zum Anleger-Liebling
Traditionell galt Silber in Indien als das Edelmetall der ärmeren Landbevölkerung. Doch diese Zeiten sind vorbei. Umesh Agarwal, ein typischer urbaner Investor, kaufte kürzlich seinen ersten Ein-Kilo-Silberbarren. Seine Begründung sollte jeden aufhorchen lassen, der noch immer sein Geld auf dem Sparbuch versauern lässt: „Gold hat mir in den letzten Jahren ordentliche Renditen beschert. Jetzt hoffe ich, dass Silber denselben Weg einschlägt."
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 explodierten die indischen Silberimporte um sagenhafte 431 Prozent auf 544,1 Tonnen. Silber-ETFs verzeichneten im zweiten Quartal Zuflüsse von 39,25 Milliarden Rupien – deutlich mehr als die 23,67 Milliarden, die in Gold-ETFs flossen.
Das Gold-Silber-Verhältnis schreit nach Korrektur
Besonders interessant für kluge Anleger: Trotz der jüngsten Rallye bleibt Silber historisch unterbewertet. Das Gold-Silber-Verhältnis liegt aktuell bei etwa 87:1, während der historische Durchschnitt der modernen Ära bei 60:1 liegt. Wer hier nicht die Chance erkennt, dem ist wirklich nicht zu helfen.
Während die deutsche Politik mit ihrem Klimaneutralitätswahn Billionen verpulvert und kommende Generationen mit Schulden belastet, zeigen die Inder, wie vernünftige Vermögenssicherung aussieht. Über 17.500 Tonnen Silber haben indische Investoren in den letzten zehn Jahren in Form von Münzen und Barren angehäuft – ein beeindruckender Vertrauensbeweis in physische Werte.
Die Lehre für deutsche Anleger
Was können wir von den Indern lernen? Ganz einfach: Während unsere Regierung das Geld der Bürger mit vollen Händen ausgibt und die EZB die Druckerpresse anwirft, sollten kluge Anleger ihr Vermögen in reale Werte umschichten. Silber bietet dabei eine besonders interessante Perspektive – es ist nicht nur historisch unterbewertet, sondern profitiert auch von der steigenden industriellen Nachfrage.
Die Inder machen es vor: Statt auf die leeren Versprechen von Politikern zu vertrauen, setzen sie auf das, was seit Jahrtausenden Bestand hat – physische Edelmetalle. In Zeiten, in denen unsere Große Koalition trotz gegenteiliger Versprechen neue Schuldenrekorde aufstellt, ist das eine Strategie, die auch deutsche Sparer beherzigen sollten.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

FINANZIELLE SELBSTVERTEIDIGUNG
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Thilo Sarrazin

Ernst Wolff

Florian Homm

Thorsten Schulte

Prof. Dr. R. Werner

Paul Brandenburg
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik