
Industriepolitik der Grünen: Habeck plant Lockerung der Schuldenbremse
Der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) plant laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung, eine auf staatliche Unterstützung ausgerichtete Industriepolitik zu etablieren. Dabei soll die Schuldenbremse gelockert werden. Habeck möchte Deutschland als starken Industriestandort erhalten und sieht auch die energieintensive Grundstoffindustrie als wichtigen Bestandteil.
Veränderungen durch Corona und geopolitische Spannungen
Das Konzeptpapier von Habeck weist auf die Herausforderungen hin, die sich aus der Corona-Pandemie und dem russischen Angriff auf die Ukraine ergeben. Instabile Lieferketten und Abhängigkeiten von einzelnen Akteuren wie Russland in Energiefragen stellen große Nachteile dar. Habeck argumentiert, dass die Diversifizierung von Wertschöpfungsketten und die Stärkung der Wertschöpfung in Deutschland und Europa uns unabhängiger von Autokratien machen würde.
Investitionen in erneuerbare Energien und Infrastruktur
Um diese Ziele zu erreichen, müsste viel Geld in die Hand genommen werden. Habeck plant Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien, der Stromnetze und der Wasserstoffindustrie. Auch die Sanierung von Schienen, Brücken und Straßen sowie steuerliche Anreize für Investitionen stehen auf seiner Agenda. Zudem bekennt sich Habeck zu neuen Technologien zur Speicherung von CO₂ in unterirdischen Lagerstätten, obwohl diese von großen Teilen seiner eigenen Partei kritisch gesehen werden.
Kritik an Subventionen für energieintensive Industrien
Habeck widerspricht denjenigen, die für subventionierte Strompreise für energieintensive Industriezweige plädieren, um diese Branchen in Deutschland zu halten. Laut dem Papier sollen in Deutschland langfristig Glas, Zement und Papier produziert werden, auch wenn die Voraussetzungen zur Produktion von günstigem Strom verhältnismäßig schlecht sind.
Finanzierung und die Schuldenbremse
Die Frage der Finanzierung dieser Pläne könnte zu Konflikten mit dem Koalitionspartner FDP führen. Habeck stellt die Schuldenbremse infrage, auf deren Einhaltung insbesondere FDP-Chef Christian Lindner pocht. Habeck argumentiert, dass die Finanzverfassung in einer Zeit entstanden sei, die von einer marktdominierten Globalisierung und weniger geopolitischen Spannungen geprägt war. Er fordert eine Diskussion darüber, wie diese Regeln an die neuen Realitäten angepasst werden können.
Bundesregierung senkt Konjunkturprognose
Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr gesenkt. Sie erwartet einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um ,4 Prozent. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sprach in Berlin von „konjunkturellen Schwierigkeiten“.
Die geplante Lockerung der Schuldenbremse und die Ausrichtung auf staatliche Unterstützung könnten jedoch die finanzielle Stabilität Deutschlands gefährden und die Last der Schulden auf zukünftige Generationen verlagern. Es bleibt abzuwarten, ob diese Politik tatsächlich die gewünschten Effekte erzielt oder ob sie Deutschland in eine unsichere wirtschaftliche Zukunft führt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik