
Inflation steigt über zwei Prozent - Deutsche müssen sich auf weitere Preissteigerungen einstellen
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt. Nach aktuellen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im November auf 2,2 Prozent gestiegen und hat damit erstmals seit Juli wieder die wichtige Zwei-Prozent-Marke überschritten. Diese Entwicklung dürfte erst der Anfang sein, denn Experten rechnen mit einem weiteren Anstieg in den kommenden Monaten.
Lebensmittel und Dienstleistungen als Hauptpreistreiber
Besonders deutlich zeigt sich der Preisanstieg bei Lebensmitteln, die im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent teurer geworden sind. Vor allem traditionelle Backzutaten wie Butter verzeichnen extreme Preissteigerungen von teilweise über 40 Prozent - ein herber Schlag für viele Familien in der Vorweihnachtszeit. Auch Dienstleistungen verteuerten sich spürbar um 4,0 Prozent.
Kerninflation deutlich über offizieller Rate
Besonders besorgniserregend: Die sogenannte Kerninflation, also die Teuerung ohne die schwankungsanfälligen Energie- und Lebensmittelpreise, liegt mit 3,0 Prozent deutlich über der offiziellen Inflationsrate. Viele Ökonomen sehen in dieser Kennzahl den wahren Inflationstrend.
Weitere Belastungen für Bürger absehbar
Die Bundesbank warnt bereits vor zusätzlichen Preiserhöhungen im kommenden Jahr. Zu den erwarteten Kostentreibern gehören:
- Preiserhöhungen beim Deutschlandticket
- Deutliche Tarifsteigerungen bei privaten Krankenversicherungen
- Steigende Dienstleistungskosten durch Lohnwachstum
Kritischer Blick auf die EZB-Politik
Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einem Dilemma: Einerseits schwächelt die Konjunktur im Euroraum, was für Zinssenkungen sprechen würde. Andererseits warnen führende Währungshüter wie EZB-Direktorin Isabel Schnabel und Bundesbank-Präsident Joachim Nagel vor übereilten geldpolitischen Lockerungen.
Die schwache Wirtschaftsleistung bei gleichzeitig steigender Inflation zeigt deutlich das Versagen der aktuellen Wirtschaftspolitik. Die Bürger müssen die Zeche für eine verfehlte Geld- und Fiskalpolitik zahlen.
Besonders brisant: Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte durch neue Zollpläne zusätzlichen Inflationsdruck erzeugen. Die deutschen Verbraucher müssen sich also auch 2024 auf weitere Belastungen einstellen - eine Entwicklung, die vor allem Familien und Menschen mit geringem Einkommen hart treffen wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik