
Inflation steigt überraschend stark - Bürger spüren noch höhere Belastung im Alltag
Die Inflation in Deutschland zieht zum Jahresende 2024 deutlich stärker an als von Experten erwartet. Mit einem Anstieg von 2,6 Prozent im Dezember - nach 2,2 Prozent im November - liegt die offizielle Teuerungsrate spürbar über den Prognosen der Ökonomen, die lediglich mit 2,4 Prozent gerechnet hätten.
Dienstleistungssektor als Preistreiber Nummer Eins
Besonders besorgniserregend entwickeln sich die Preise im Dienstleistungssektor. Mit einem Anstieg von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr verschärft sich hier der Preisdruck weiter. Auch die Kerninflation, die volatile Komponenten wie Energie und Lebensmittel ausklammert, klettert bedrohlich auf 3,1 Prozent.
Die wahre Inflation liegt deutlich höher
Während die offiziellen Zahlen bereits alarmierend erscheinen, dürfte die von den Bürgern tatsächlich empfundene Teuerung noch deutlich höher liegen. Experten kritisieren seit langem die Berechnungsmethoden der staatlichen Statistiker, die die reale Belastung der Verbraucher systematisch unterschätzen würden.
Die offiziellen Inflationszahlen spiegeln längst nicht die wahre Kostenlast der Bürger wider. Die Manipulation der Inflationsrate durch statistische Tricks verschleiert die tatsächliche Geldentwertung. In unserem verlinkten Magazinbeitrag lesen Sie mehr dazu.
Ampel-Politik heizt Preisspirale weiter an
Die verfehlte Wirtschafts- und Finanzpolitik der Ampel-Koalition trägt maßgeblich zur anhaltenden Inflation bei. Durch ausufernde Staatsausgaben, überbordende Bürokratie und ideologiegetriebene Verbotspolitik werden die Preise künstlich in die Höhe getrieben. Besonders der kleinere Mittelstand ächzt unter der Last steigender Kosten, die zwangsläufig an die Verbraucher weitergegeben werden müssen.
Lebensmittelpreise ziehen wieder an
Auch bei den Grundnahrungsmitteln müssen die Bürger tiefer in die Tasche greifen. Mit einem Preisanstieg von 2,0 Prozent nach 1,8 Prozent im November verteuern sich Lebensmittel weiter - ein besonders schmerzlicher Trend für Geringverdiener und Familien.
Ausblick bleibt düster
Angesichts der aktuellen Entwicklung scheint eine nachhaltige Entspannung an der Preisfront in weite Ferne gerückt. Die Bürger müssen sich auf weitere Belastungen einstellen, während die Politik die wahren Ursachen der Inflation weiterhin ignoriert. Wer sein Vermögen vor der schleichenden Geldentwertung schützen möchte, sollte sich rechtzeitig nach Alternativen zum schnell schmelzenden Papiergeld umsehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik