
Insolvenz erschüttert deutsche Reisebranche: We-Flytour GmbH stellt Betrieb ein
Ein weiterer Schlag für die deutsche Tourismusbranche: Die We-Flytour GmbH, ein aufstrebender Reiseanbieter aus Heilbronn, hat Ende November 2024 Insolvenz anmelden müssen. Diese Entwicklung könnte als Symptom für die zunehmend schwierige Situation mittelständischer Unternehmen in Deutschland gesehen werden, die unter der Last steigender Kosten und bürokratischer Hürden zu kämpfen haben.
Dramatische Situation für 1.500 Urlauber
Besonders prekär stellt sich die Lage für etwa 1.500 deutsche Urlauber dar, die sich derzeit noch in beliebten Urlaubszielen wie der Türkei und Ägypten befinden. Der erst im September 2023 gegründete Reiseveranstalter musste alle Reisen bis einschließlich 26. November 2024 stornieren.
Finanzielle Turbulenzen durch Kreditkarten-Dienstleister
Als Hauptauslöser für den wirtschaftlichen Zusammenbruch wird der überraschende Rückzug des Kreditkarten-Dienstleisters Get Net genannt. Die dadurch entstandenen Komplikationen beim Anbieterwechsel hätten dem noch jungen Unternehmen den Todesstoß versetzt.
Internationale Verflechtungen
Interessant erscheint die Unternehmensstruktur: Hinter We-Flytour steht die luxemburgische AAH Management Company S.A., die auch Verbindungen zur türkischen We-Fly Turizm A.S. in Antalya unterhält. Diese komplexe internationale Struktur wirft Fragen nach der Transparenz und Stabilität solcher Geschäftsmodelle auf.
Rettungsschirm für betroffene Urlauber
Trotz der bedauerlichen Situation gibt es auch positive Nachrichten für die betroffenen Reisenden. Dank der strengen EU-Pauschalreiserichtlinie und des Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) müssen Urlauber nicht um ihr Geld bangen:
- Sichere Heimkehr oder Urlaubsfortsetzung für aktuell Reisende
- Vollständige Rückerstattung geleisteter Anzahlungen
- Umfassender Schutz durch EU-Richtlinien
Der Fall We-Flytour zeigt einmal mehr, wie wichtig ein funktionierendes Absicherungssystem für Reisende ist. Die 2021 eingeführte Pflicht zur Einzahlung in den DRSF für größere Reiseveranstalter erweist sich als vorausschauende Maßnahme.
Ausblick für die Reisebranche
Diese Insolvenz könnte als Warnsignal für die gesamte deutsche Tourismusbranche verstanden werden. In Zeiten steigender Kosten, zunehmender Regulierung und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit dürften besonders mittelständische Anbieter vor großen Herausforderungen stehen. Umso wichtiger erscheint es, die Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand zu verbessern und unnötige bürokratische Hürden abzubauen.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik