
IT-Großhändler in der Krise: Nächster deutscher Mittelständler kämpft ums Überleben
Die Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft reißt nicht ab. Mit dem IT-Großhändler Siewert & Kau aus Bergheim trifft es nun ein weiteres traditionsreiches Familienunternehmen. Die Geschäftsführung musste beim Amtsgericht Köln Insolvenz anmelden - ein deutliches Zeichen für die zunehmende Schieflage des deutschen Mittelstands.
Investitionsstau und Währungskrise als Sargnägel
Die Gründe für die wirtschaftliche Misere sind vielschichtig, zeigen aber einmal mehr die fatalen Auswirkungen der verfehlten Wirtschaftspolitik der letzten Jahre. Geschäftsführer Claus Holzleitner nennt als Hauptgrund die seit über einem Jahr andauernde Investitionskrise in Deutschland. Sowohl die private Wirtschaft als auch die öffentliche Hand würden sich bei Investitionen stark zurückhalten - eine direkte Folge der wirtschaftsfeindlichen Politik der Ampel-Regierung.
Dollarkurs wird zur zusätzlichen Belastung
Als weiterer Sargnagel erweisen sich die massiven Währungsschwankungen seit der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Da das Unternehmen einen Großteil seiner Einkäufe in US-Dollar tätigt, schlagen die Kursschwankungen direkt auf die Bilanz durch. Die fehlende Planungssicherheit macht es dem mittelständischen Unternehmen nahezu unmöglich, kostendeckend zu kalkulieren.
400 Arbeitsplätze in Gefahr
Besonders bitter ist die Situation für die rund 400 Mitarbeiter des IT-Händlers. Zwar wurde eine Insolvenzgeldvorfinanzierung in die Wege geleitet, um die Gehälter in den kommenden Monaten zu sichern. Doch die langfristigen Perspektiven sind ungewiss. Die vorläufige Insolvenzverwalterin Marion Rodine versucht derzeit, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren.
Hoffnung auf Fortführung des Familienunternehmens
Geschäftsführer und Co-Gründer Björn Siewert gibt sich kämpferisch. Man strebe einen geordneten Investorenprozess an, um das über 30 Jahre mit viel Herzblut aufgebaute Familienunternehmen zu erhalten. Erste Gespräche mit Kunden und Lieferanten seien positiv verlaufen. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Rettung des traditionsreichen Unternehmens gelingt.
Ein Weckruf für die deutsche Politik
Der Fall Siewert & Kau ist symptomatisch für die zunehmenden Probleme des deutschen Mittelstands. Während die Ampel-Regierung sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert, kämpfen immer mehr Unternehmen ums nackte Überleben. Es wird höchste Zeit für eine wirtschaftspolitische Kehrtwende, die den Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft wieder stärkt, statt ihn mit immer neuen Auflagen und Regularien zu gängeln.
Die nächsten Tage werden entscheidend sein für die Zukunft des Unternehmens. Nur wenn es gelingt, die komplexen Einkaufs- und Lieferprozesse aufrechtzuerhalten, besteht eine realistische Chance auf Fortführung des Geschäftsbetriebs.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik