
Italienische Bankenübernahme: EZB gibt grünes Licht für 10-Milliarden-Deal
Die europäische Bankenlandschaft steht vor einem gewaltigen Umbruch. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat der italienischen Großbank UniCredit die Erlaubnis erteilt, ihre kleinere Konkurrentin Banco BPM für stolze 10,1 Milliarden Euro zu übernehmen. Ein Deal, der die Machtverhältnisse im europäischen Bankensektor nachhaltig verschieben könnte - und möglicherweise erst der Anfang einer größeren Übernahmewelle ist.
Widerstand gegen "feindliche Übernahme"
Die Banco BPM, die erst 2017 aus einer Fusion hervorging und heute die drittgrößte Bank Italiens ist, zeigt sich von den Avancen der UniCredit allerdings wenig begeistert. Sie spricht von einem "feindlichen Übernahmeversuch" und hat bereits die italienische Wettbewerbsbehörde eingeschaltet. Doch der ehrgeizige UniCredit-Chef Andrea Orcel lässt sich davon nicht beirren. Seine Vision: Europa brauche "stärkere und größere Banken", um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Expansionsdrang Richtung Deutschland
Besonders brisant: Die UniCredit hat nicht nur Appetit auf italienische Banken. Auch die deutsche Commerzbank steht im Fokus der Italiener. Erst kürzlich genehmigte die EZB eine Aufstockung der UniCredit-Anteile an der Commerzbank auf 29,9 Prozent. Eine symbolträchtige Schwelle, denn ab 30 Prozent wäre ein öffentliches Übernahmeangebot verpflichtend.
Deutsche Politik in Alarmbereitschaft
Die scheidende Bundesregierung und das Commerzbank-Management stehen den italienischen Übernahmeplänen äußerst skeptisch gegenüber. Zu Recht, denn eine Übernahme der Commerzbank durch die UniCredit könnte weitreichende Folgen für den deutschen Finanzplatz haben. Die Sorge vor einem Ausverkauf deutscher Banken an ausländische Investoren wächst.
Strategisches Kalkül oder überhastete Expansion?
UniCredit-Chef Orcel gibt sich betont gelassen und erklärt, eine Entscheidung bezüglich der Commerzbank könne bis 2027 warten. Eine geschickte Verzögerungstaktik? Schließlich könnte sich bis dahin die politische Großwetterlage in Deutschland ändern. Die aktuellen Entwicklungen zeigen jedenfalls deutlich: Der europäische Bankensektor steht vor massiven Umwälzungen - und die UniCredit will dabei offenbar eine Schlüsselrolle spielen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jegliche Investitionsentscheidungen sollten erst nach gründlicher eigener Recherche und gegebenenfalls nach Konsultation eines qualifizierten Finanzberaters getroffen werden.
- Themen:
- #Banken
- #EZB
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik