
Joe Biden tritt als Präsidentschaftskandidat zurück: US-Demokraten vor neuen Herausforderungen
Eine überraschende Wendung in der US-Politik: US-Präsident Joe Biden hat auf der Plattform X angekündigt, dass er sich nicht um eine weitere Amtszeit bewerben wird. Diese Entscheidung kommt nach zunehmenden Zweifeln und wachsendem Druck aus den eigenen Reihen der Demokratischen Partei. Der 81-Jährige erklärte, er wolle sich auf seine Pflichten in seiner verbleibenden Amtszeit konzentrieren.
Interne Spannungen bei den Demokraten
In den letzten Wochen hatten sich immer mehr Demokraten öffentlich gegen eine erneute Kandidatur Bidens ausgesprochen. Der parteiinterne Druck nahm stetig zu, und es gab Berichte über rauere Töne innerhalb der Partei. Ein Abgeordneter berichtete sogar, Biden habe ihn bei einer Begegnung nicht mehr erkannt. Diese Entwicklungen haben offensichtlich zur Entscheidung Bidens beigetragen.
Gesundheitliche Bedenken
Biden hatte sich nach einer Infektion mit dem Coronavirus in sein Privathaus in Rehoboth Beach im Bundesstaat Delaware zurückgezogen und seitdem keine öffentlichen Termine wahrgenommen. Trotz seiner Ankündigung, in der kommenden Woche wieder auf die Wahlkampf-Bühne zurückzukehren, schien der Widerstand in den eigenen Reihen unüberwindbar. US-Medien berichteten, dass Biden insgeheim einen Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen nicht mehr kategorisch ausschloss.
Reaktionen und Ausblick
Die Nachricht von Bidens Rückzug hat sofort Reaktionen aus verschiedenen politischen Lagern ausgelöst. Innerhalb der Demokratischen Partei wird nun fieberhaft nach einem neuen Kandidaten gesucht. Nancy Pelosi, prominente Demokratin und ehemalige Sprecherin des Repräsentantenhauses, sprach sich für offene Vorwahlen aus, um den besten Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2024 zu finden.
Ein Blick auf die Geschichte
Die US-Politik hat eine lange Geschichte von überraschenden Wendungen und Rückzügen. Von Lincoln über Ford bis Trump – Attentate, Rücktritte und unerwartete politische Entscheidungen haben die politische Landschaft immer wieder neu geformt. Bidens Rückzug könnte nun ein weiteres Kapitel in dieser Geschichte sein.
Fazit
Joe Bidens Entscheidung, nicht erneut für das Präsidentenamt zu kandidieren, markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der US-Politik. Die Demokraten stehen vor der Herausforderung, einen neuen Kandidaten zu finden, der die Partei in die Präsidentschaftswahl 2024 führen kann. In einer Zeit, in der die politischen Spannungen in den USA hoch sind, wird diese Entscheidung weitreichende Auswirkungen haben.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Landschaft in den kommenden Monaten entwickeln wird. Eines ist jedoch sicher: Die kommenden Wochen und Monate werden entscheidend für die Zukunft der Demokratischen Partei und die politische Stabilität der USA sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik