
Jüdische Gemeinde in Deutschland: Landesrabbiner mahnt zu überlegter Wahlentscheidung
In einem aufsehenerregenden Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung hat der Hamburger Landesrabbiner Shlomo Bistritzky die wachsende Besorgnis der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland zum Ausdruck gebracht. Seine Äußerungen werfen ein Schlaglicht auf die zunehmend angespannte Situation der jüdischen Mitbürger in der Bundesrepublik.
Sicherheit als oberstes Wahlkriterium
Der Landesrabbiner rät den jüdischen Bürgern eindringlich, bei der kommenden Bundestagswahl ihre Stimme derjenigen Partei zu geben, die den effektivsten Schutz jüdischen Lebens gewährleisten könne. Dabei vermied er es bewusst, eine konkrete Wahlempfehlung auszusprechen. Vielmehr betonte er die Notwendigkeit, dass die Politik überzeugende Antworten auf die drängenden Sicherheitsfragen der jüdischen Gemeinschaft finden müsse.
Wachsende Auswanderungsbereitschaft
Besonders alarmierend erscheint die Aussage Bistritzkys, dass immer mehr Juden eine Auswanderung nach Israel in Erwägung ziehen würden. Als Grund nennt er die Befürchtung, dass sich Verhältnisse wie in Amsterdam oder Frankreich auch in Deutschland entwickeln könnten. Diese Entwicklung wäre ein schwerer Schlag für die kulturelle Vielfalt in Deutschland.
Eine steigende Zahl von Juden erwägt die Auswanderung nach Israel, sollte sich die Situation weiter verschlechtern.
Konkrete Forderungen an die Politik
Der Landesrabbiner formulierte mehrere klare Forderungen an die politischen Entscheidungsträger:
- Härteres Vorgehen gegen ausländische Straftäter
- Verstärkte Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen
- Überprüfung der Unterstützung für das UN-Palästinenserhilfswerk
Kritik an der Außenpolitik
Deutliche Kritik übte Bistritzky an der Haltung von Außenministerin Annalena Baerbock. Deren fortgesetzte Unterstützung des UN-Palästinenserhilfswerks sei trotz der nachgewiesenen Verstrickung einiger Mitarbeiter in die Terroranschläge vom 7. Oktober 2023 nicht nachvollziehbar. Diese Position der Bundesregierung zeigt einmal mehr die fragwürdigen Prioritäten der aktuellen Außenpolitik.
Differenzierte Betrachtung der muslimischen Welt
Bemerkenswert ist Bistritzkys differenzierte Sichtweise auf die muslimische Welt. Seine Einschätzung, dass viele muslimische Länder keine grundsätzliche Feindschaft gegenüber Juden hegten, könnte als Grundlage für einen konstruktiven Dialog dienen. Dies steht im deutlichen Gegensatz zur oft undifferenzierten Debatte in Deutschland.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik