
Klimaaktivistin zahlt Zeche für BER-Blockade - Weitere hohe Strafen drohen
Die selbsternannten Klimaretter der "Letzten Generation" müssen nun die Konsequenzen für ihre radikalen Aktionen tragen. Eine Aktivistin, die im November 2022 am Berliner Flughafen BER den Flugverkehr lahmlegte, wurde jetzt zur Kasse gebeten. Das Verwaltungsgericht Berlin wies ihre Klage gegen einen Gebührenbescheid über 1.017,74 Euro ab - eine Summe, die nur für die polizeilichen Maßnahmen während der Aktion fällig wird.
Massive Störung des Flugverkehrs durch radikale Aktivisten
Der Vorfall, der sich Ende November 2022 ereignete, zeigt einmal mehr die rücksichtslose Vorgehensweise der Klimaaktivisten. Sechs Personen durchbrachen den Sicherheitszaun des Hauptstadtflughafens und klebten sich auf dem Rollfeld fest. Die Folgen waren gravierend: Zwei Stunden Stillstand im Flugbetrieb und 40 ausgefallene Flüge. Hunderte Reisende wurden in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt - ein weiteres Beispiel dafür, wie eine kleine Gruppe von Aktivisten die Rechte der Mehrheit mit Füßen tritt.
Teure Polizeieinsätze auf Kosten der Steuerzahler
Die Bundespolizei musste mit einem massiven Aufgebot, einschließlich eines Hubschraubers, reagieren. Diese aufwendigen Sicherheitsmaßnahmen, die eigentlich für die Abwehr echter Gefahren vorgesehen sind, mussten nun für die Beseitigung einer selbstinszenierten Störaktion eingesetzt werden. Das Gericht bestätigte die Angemessenheit dieser Maßnahmen und wies die Klage der Aktivistin gegen den Gebührenbescheid vollständig ab.
Noch härtere finanzielle Konsequenzen in Aussicht
Doch die gut 1.000 Euro könnten erst der Anfang sein. Der Flughafen BER fordert von den sechs beteiligten Aktivisten insgesamt 33.000 Euro Schadenersatz. Die entsprechende Klage liegt bereits beim Landgericht Cottbus. Sollte das Gericht im Sinne des Flughafens entscheiden, würde dies die finanzielle Belastung für die selbsternannten Klimaschützer deutlich erhöhen.
Wiederholungstäter am Werk
Die "Letzte Generation" hat den Berliner Flughafen wiederholt ins Visier genommen. Bereits im Dezember 2022 gab es einen weiteren Versuch, auf das Rollfeld zu gelangen. Im Mai 2023 beschädigten die Aktivisten einen Zaun und besprühten ein Privatflugzeug mit Farbe - eine Eskalation ihrer destruktiven Aktionen.
Diese Entwicklung zeigt deutlich: Der Rechtsstaat muss konsequent gegen solche Störaktionen vorgehen. Die jetzige Gerichtsentscheidung ist ein wichtiges Signal, dass mutwillige Sachbeschädigung und die Einschränkung der Bewegungsfreiheit anderer Menschen nicht ohne Konsequenzen bleiben dürfen. Es wird höchste Zeit, dass die Politik endlich wirksame Maßnahmen ergreift, um solche Aktionen bereits im Vorfeld zu unterbinden.
- Themen:
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik