Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.05.2025
16:46 Uhr

Klimawandel-Narrative bröckelt: Antarktis-Eis wächst entgegen aller Prognosen

Die etablierte Klimawissenschaft und ihre medialen Vertreter geraten zunehmend in Erklärungsnot. Entgegen der jahrelang propagierten Untergangsszenarien zeigen aktuelle Forschungsergebnisse ein völlig anderes Bild: Das Festlandeis der Antarktis wächst wieder - und das in beachtlichem Tempo.

Überraschende Wendung: Massiver Eiszuwachs statt prognostiziertem Schwund

Während die Helmholtz-Gesellschaft auf ihrer Website "Klimafakten" noch immer vom schwindenden antarktischen Eis und dessen dramatischen Folgen für den Meeresspiegel warnt, zeichnen chinesische Wissenschaftler der renommierten Tongji-Universität ein völlig konträres Bild: Seit 2021 verzeichnet die Antarktis einen jährlichen Eiszuwachs von etwa 108 Milliarden Tonnen - eine Entwicklung, die dem gängigen Klimawandel-Narrativ diametral entgegensteht.

Mediale Verschleierungstaktik bei positiven Klimanachrichten

Bemerkenswert ist das nahezu vollständige Schweigen der öffentlich-rechtlichen Medien zu dieser positiven Entwicklung. Die "Tagesschau" berichtete Ende März sogar noch vom fortschreitenden Rückgang des Meereises - eine Darstellung, die durch aktuelle Messdaten eindeutig widerlegt wird.

Klimamodelle in der Kritik: Experten fordern Paradigmenwechsel

Selbst renommierte Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Meteorologie äußern mittlerweile deutliche Kritik an den bisherigen Klimamodellen. Professor Jochem Marotzke spricht offen von einer "Krise der Klimawissenschaften" und betont die zunehmenden Widersprüche zwischen Modellprognosen und Realität.

Politisch motivierte Panikmache auf dem Prüfstand

Die jahrelange Dramatisierung des Klimawandels durch politische Akteure wie John Kerry, der für 2013 eine eisfreie Arktis prophezeite, erweist sich zunehmend als haltlos. Stattdessen zeigen Satellitenmessungen eine Stabilisierung und sogar leichte Erholung des arktischen Meereises seit 2012.

Fazit: Zeit für eine ehrliche Klimadebatte

Diese Entwicklungen werfen fundamentale Fragen auf: Wie lange können Politik und Medien noch an ihrer einseitigen Klimakatastrophen-Rhetorik festhalten? Wann erfolgt endlich eine sachliche, ideologiefreie Diskussion über Klimaveränderungen und deren tatsächliche Auswirkungen? Die Bürger haben ein Recht auf eine ehrliche Debatte - frei von politischer Instrumentalisierung und medialer Manipulation.

Die gegenwärtige Klasse von Klimamodellen gerät in zu viele Widersprüche mit der Wirklichkeit

Diese ernüchternde Erkenntnis von Professor Marotzke sollte Ausgangspunkt für eine längst überfällige Neubewertung der deutschen und europäischen Klimapolitik sein. Die Zeit ideologisch motivierter Schnellschüsse zu Lasten der Wirtschaft und des Wohlstands muss ein Ende haben.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“