Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.04.2025
15:27 Uhr

Klimaziele in der Sackgasse: Ex-Premier Blair rechnet mit grüner Ideologie ab

In einer bemerkenswerten Kehrtwende hat der ehemalige britische Premierminister Tony Blair die aktuelle Klimapolitik scharf kritisiert. Der einst als Vorreiter progressiver Politik bekannte Labour-Politiker bezeichnet in einem aufsehenerregenden Bericht seiner Denkfabrik die bisherigen Ansätze zur CO₂-Reduzierung als "zum Scheitern verurteilt".

Die ernüchternde Realität hinter der grünen Fassade

Besonders brisant sind Blairs Ausführungen zur gescheiterten Klimapolitik der vergangenen Jahre. Trotz massiver Investitionen in erneuerbare Energien und E-Mobilität sei die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen weiter gestiegen. Während sich die deutsche Ampelregierung weiterhin in klimapolitischen Träumereien verliert, spricht Blair Klartext: Die Debatte sei "irrational geworden" und eine grundlegende Neuausrichtung längst überfällig.

China und Entwicklungsländer als Elefant im Raum

Mit schonungsloser Offenheit legt Blair den Finger in die Wunde der westlichen Klimapolitik. Während in Europa über Verbote und Einschränkungen diskutiert wird, baut China munter neue Kohlekraftwerke - allein 2024 mit einer Kapazität, die der gesamten europäischen Kohlestromerzeugung entspricht. Die Bevölkerung Afrikas wird sich in den nächsten 30 Jahren verdoppeln, was einen enormen Energiebedarf nach sich ziehen wird.

Vernunft statt grüner Ideologie

Blair plädiert für einen pragmatischen Ansatz, der Atomkraft und moderne CO₂-Speichertechnologien (CCS) einschließt. Eine Position, die in Deutschland unter der aktuellen Regierung undenkbar scheint. Während hierzulande ideologiegetrieben Kernkraftwerke abgeschaltet werden, fordert Blair den verstärkten Einsatz moderner Nukleartechnologie.

Das Versagen der globalen Institutionen

Bemerkenswert deutlich kritisiert der Ex-Premier das Versagen internationaler Organisationen wie der UN und der Weltklimakonferenz. Diese hätten es nicht geschafft, wirksame Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel zu erzielen. Die versprochenen grünen Arbeitsplätze und das prognostizierte Wirtschaftswachstum seien ausgeblieben.

Deutschland im ideologischen Blindflug

Während Großbritannien eine ernsthafte Debatte über die Sinnhaftigkeit seiner Klimaziele führt, hält die deutsche Bundesregierung stur an ihrem Ziel fest, bereits 2045 klimaneutral zu werden - noch fünf Jahre früher als die EU und Großbritannien. Eine Politik, die angesichts der von Blair aufgezeigten globalen Realitäten geradezu weltfremd erscheint.

Blairs Intervention könnte auch in Deutschland eine längst überfällige Debatte anstoßen. Die Frage wird sein, ob unsere politischen Entscheidungsträger den Mut haben werden, ideologische Scheuklappen abzulegen und sich den Realitäten zu stellen. Die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes könnte davon abhängen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“