
Kreml fordert von USA Anerkennung der "neuen Realitäten" für Frieden in der Ukraine
In einer bemerkenswerten Entwicklung der diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten zeichnet sich ein zunehmend komplexes Bild ab. Während der ehemalige US-Präsident Donald Trump von Fortschritten in den Gesprächen mit Moskau spricht, sendet der Kreml deutlich zurückhaltendere Signale.
Trumps Friedensinitiative trifft auf skeptischen Kreml
Trump verkündete am Wochenende, er habe direkt mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über eine Beendigung des Ukraine-Krieges gesprochen. Der Kreml hielt sich jedoch bedeckt und wollte diese Gespräche weder bestätigen noch dementieren. Stattdessen verwies man darauf, dass die Kommunikation mit der US-Administration über verschiedene Kanäle laufe.
Moskau vermisst konkrete Angebote
Der stellvertretende russische Außenminister Michail Galuzin machte gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur RIA deutlich, dass Moskau bislang keine konkreten Vorschläge erhalten habe, die es an den Verhandlungstisch locken könnten. Er betonte, dass Worte durch praktische Schritte untermauert werden müssten, die Russlands legitime Interessen berücksichtigen.
Dramatische Verschlechterung der Beziehungen
Besonders alarmierend sind die Äußerungen des russischen Vize-Außenministers Sergej Rjabkow, der die russisch-amerikanischen Beziehungen am Rande eines vollständigen Bruchs sieht. Er kritisierte scharf die Politik der Biden-Administration, die seiner Meinung nach auf einen "hybriden Krieg" ausgerichtet sei und die Idee einer strategischen Niederlage Russlands verfolge.
"Die antagonistischen Inhalte der russisch-amerikanischen Beziehungen haben sich intensiviert und sind heute in einem sehr kritischen Zustand", so Rjabkow.
Nukleare Sicherheit in Gefahr
Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung im Bereich der nuklearen Rüstungskontrolle. Moskau wirft Washington vor, die globale nukleare Nichtverbreitung zu gefährden. Die Situation wird durch den Zusammenbruch mehrerer Abrüstungsverträge aus der Nach-Kalten-Krieg-Ära noch verschärft.
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr die Schwächen der westlichen Diplomatie unter der Biden-Administration. Während Trump einen pragmatischen Ansatz zur Konfliktlösung verfolgt, scheint die gegenwärtige US-Regierung mit ihrer ideologisch geprägten Außenpolitik die Spannungen weiter zu verschärfen. Die fortgesetzte Waffenlieferung an die Ukraine trägt ihr Übriges zur Eskalation bei.
Die Warnungen vor einem möglichen dritten Weltkrieg sollten ernst genommen werden. Es wird höchste Zeit, dass die westlichen Entscheidungsträger ihre ideologischen Scheuklappen ablegen und zu einer realistischen Einschätzung der Situation zurückfinden.
- Themen:
- #AFD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik