
Kriegsvorbereitung in Deutschland: Milliarden für NATO-Infrastruktur statt Schulen und Krankenhäuser
Was zunächst als nobles Infrastrukturprojekt zur Sanierung von Schulen und Krankenhäusern verkauft wurde, entpuppt sich nun als massive Aufrüstungsmaßnahme für einen möglichen NATO-Aufmarsch gegen Russland. Diese erschreckende Enthüllung kommt aus Baden-Württemberg, wo die wahre Intention hinter den Milliardeninvestitionen ans Tageslicht gekommen ist.
Deutschland als militärische Drehscheibe
Die Bundesrepublik soll offenbar zur logistischen Zentrale für einen potenziellen NATO-Konflikt mit Russland ausgebaut werden. Der Chef des Landeskommandos der Bundeswehr in Baden-Württemberg, Kapitän zur See Michael Giss, ließ die Katze aus dem Sack: Nahezu der gesamte militärische Aufmarsch - konkret 99 Prozent - würde durch deutsches Territorium erfolgen. Deutschland solle als zentrale Drehscheibe für den alliierten Aufmarsch und den gesamten Nachschub in Richtung Osten fungieren.
Massive Belastung für den Steuerzahler
Während die deutsche Bevölkerung unter einer historischen Inflation ächzt und viele Kommunen am finanziellen Abgrund stehen, werden nun Milliarden in die militärische Infrastruktur gepumpt. Straßen, Brücken und Schienennetze sollen nicht etwa primär für die Bedürfnisse der Bürger, sondern für militärische Zwecke ertüchtigt werden.
Die fragwürdige Rolle der Politik
Besonders pikant erscheint in diesem Zusammenhang die ursprüngliche Kommunikation von Friedrich Merz, der von der Sanierung ziviler Infrastruktur wie Schulen und Krankenhäusern sprach. Nun zeigt sich, dass die wahren Prioritäten offenbar ganz woanders liegen. Verteidigungsminister Boris Pistorius scheint diese Entwicklung aktiv zu unterstützen.
Kritische Fragen zur Eskalationsspirale
Die Planungen werfen beunruhigende Fragen auf: Bereitet sich die NATO allen Friedensbeteuerungen zum Trotz auf eine militärische Konfrontation vor? Und weshalb soll ausgerechnet Deutschland, das historisch durch zwei Weltkriege gezeichnet ist, erneut zur militärischen Drehscheibe werden?
Fazit: Falsche Prioritäten in Krisenzeiten
Während im Bildungs- und Gesundheitssystem, bei der Energieversorgung und in vielen anderen zivilen Bereichen massive Investitionen dringend notwendig wären, fließen nun Milliarden in die militärische Infrastruktur. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr die fragwürdigen Prioritäten der aktuellen politischen Führung, die offenbar mehr an militärischer Aufrüstung als an der Verbesserung der Lebensqualität der eigenen Bevölkerung interessiert ist.
Die Bürger dieses Landes hätten es verdient, dass ihre Steuergelder primär in die zivile Infrastruktur, in Bildung, Gesundheit und soziale Sicherheit investiert werden - statt in die Vorbereitung möglicher militärischer Konflikte, die niemand will und die es unter allen Umständen zu vermeiden gilt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik