
Krise der Elektromobilität: Neuzulassungen von E-Autos brechen massiv ein
Die einst so strahlende Zukunft der Elektromobilität in Deutschland scheint ins Wanken zu geraten. Nach aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes ist die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen im März um beinahe 29 Prozent eingebrochen. Ein erschreckender Rückgang, der zeigt, dass der Marktanteil von E-Autos von 18,3 Prozent im Vorjahr auf nunmehr 11,9 Prozent gesunken ist. Diese Entwicklung wirft ein düsteres Licht auf die Strategie der Bundesregierung und die Hoffnungen der Bürger auf eine grüne Verkehrswende.
Die politische Fehlkalkulation
Experten wie Constantin Gall von EY führen diesen Niedergang auf die politische Entscheidung zurück, die Förderung für Elektroautos auslaufen zu lassen. Eine Maßnahme, die zu Verunsicherung im Markt geführt hat und nun die Nachfrage signifikant dämpft. Die Hersteller stehen vor einem Dilemma: Sollten sie weiterhin in die Elektromobilität investieren oder doch wieder verstärkt auf den Verbrennungsmotor setzen?
Die Rolle der Bundesregierung
Die aktuellen Zahlen sind nicht nur ein Schlag ins Gesicht für E-Auto-Enthusiasten, sondern auch für eine Regierung, die oft genug betont hat, wie wichtig ihr der Klimaschutz und die Förderung nachhaltiger Technologien ist. Doch die jüngsten Entscheidungen, wie das abrupte Ende der E-Auto-Prämien, zeugen von einer fehlgeleiteten Politik, die den Bürgern mehr Fragen als Antworten hinterlässt.
Benziner und Diesel weiterhin dominant
Während E-Autos an Boden verlieren, bleibt der Verbrennungsmotor dominant. Benziner machen mit 37,8 Prozent den größten Anteil der Neuzulassungen aus, gefolgt von Hybrid-Fahrzeugen mit 31,5 Prozent und Dieselfahrzeugen mit 18,3 Prozent. Diese Zahlen legen nahe, dass die Deutschen noch nicht bereit sind, sich von ihren gewohnten Antriebsarten zu verabschieden.
Die vermeintliche Rettung durch E-Fuels
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) setzt in der Debatte um die Verkehrswende nicht ausschließlich auf Elektroautos, sondern auch auf alternative Antriebe wie Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels. Doch Kritiker warnen, dass E-Fuels keine praktikable Lösung für den Pkw-Bereich darstellen, da sie zu teuer und energieintensiv sind und eher für den Schiffs- und Flugverkehr sowie Teile der Industrie geeignet wären.
Ein düsterer Ausblick für die Elektromobilität
Die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland ist ungewiss. Die Signale, die von der Politik ausgehen, sind alles andere als ermutigend. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung in der Lage sein wird, das Ruder noch einmal herumzureißen und das Vertrauen der Bürger in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität wiederherzustellen. Doch die aktuellen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Elektromobilität, einst als Heilsbringer gepriesen, steckt in einer ernsthaften Krise.
- Themen:
- #Energie
- #FDP
- #Verkehrswende

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik