
Kritische Analyse: Die schleichende Entmündigung des Autofahrers
Es ist ein schleichender Prozess, der sich in den städtischen Gefilden unseres Landes vollzieht und dessen Auswirkungen auf die individuelle Freiheit und Mobilität der Bürger immer deutlicher spürbar werden. Die Rede ist von der zunehmenden Reglementierung und Verteuerung des Autofahrens, die vor allem in von Rot-Grün regierten Städten an der Tagesordnung scheint.
Die neue Welle der Gängelung in Koblenz und Landau
In Koblenz sorgt eine neue Parkgebührenordnung für Aufsehen, die insbesondere Halter von SUVs finanziell belastet. Die Stadt Landau unter der Führung des grünen Bürgermeisters Lukas Hartmann hat ebenfalls Maßnahmen ergriffen, die den Autofahrern das Leben schwer machen. Beispielsweise werden nun Parkgebühren rund um das Südpfalzstadion erhoben, was Eltern und Sportler direkt betrifft.
Die Salami-Taktik der Verkehrspolitik
Die Methoden, mit denen diese Veränderungen durchgesetzt werden, erinnern an eine Salami-Taktik: Schritt für Schritt werden Fahrverbote, Parkraumbewirtschaftung und Geschwindigkeitsreduzierungen eingeführt, um die Autofahrer langsam an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen und sie von der Nutzung des eigenen Pkws abzubringen.
Die stille Transformation der Verkehrslandschaft
Was in Landau und Koblenz geschieht, ist kein Einzelfall. In Lübeck etwa wurde eine Hauptverkehrsader zur Fahrradzone erklärt, und die Jürgen-Wullenwever-Straße ist mittlerweile durch Poller für das Parken blockiert. Dies sind nur einige Beispiele für eine Politik, die darauf abzielt, den Bürgern den Gebrauch des eigenen Autos madig zu machen.
Die Rolle kritischen Journalismus
Es ist die Aufgabe des kritischen Journalismus, diese Entwicklungen zu hinterfragen und aufzuzeigen. Nur durch beharrliche Recherche und das Aufdecken von Fakten kann eine Gegenöffentlichkeit geschaffen werden, die den einseitigen Narrativen der Mainstream-Medien etwas entgegensetzt.
Die Bedeutung von Mobilität für die Bürger
Während es durchaus sinnvoll sein kann, das Auto gelegentlich stehen zu lassen, darf nicht vergessen werden, dass viele Menschen auf ihr Fahrzeug angewiesen sind. Sei es der Handwerker, der Berufspendler oder der besorgte Elternteil, der seine Kinder sicher zur Schule bringen möchte – sie alle benötigen die Mobilität, die ihnen das Auto bietet.
Unterstützung des unabhängigen Journalismus
Um diesen kritischen Journalismus fortzuführen, ist die Unterstützung der Leserschaft unerlässlich. Nur so kann eine unabhängige Berichterstattung gewährleistet werden, die nicht von staatlichen Subventionen oder privaten Großsponsoren abhängig ist.
Die Zukunft der Mobilität und die Freiheit des Einzelnen stehen auf dem Spiel. Es liegt an uns allen, wachsam zu bleiben und die Entwicklungen kritisch zu begleiten.
- Themen:
- #Enteignung
- #Grüne
- #Verkehrspolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik