Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.04.2025
08:01 Uhr

Kupfermarkt am Scheideweg: Droht nach fulminanter Rally der große Absturz?

Die Euphorie am Kupfermarkt scheint vorerst verflogen. Nach einer beeindruckenden Aufwärtsbewegung von über 20 Prozent seit Anfang April stagniert der Kupferpreis nun hartnäckig bei 4,9 US-Dollar. Die psychologisch wichtige 5-Dollar-Marke, die von vielen Marktteilnehmern als entscheidende Hürde gesehen wird, bleibt bislang außer Reichweite.

Konjunktursorgen und politische Spannungen belasten den Markt

Die aktuelle Verschnaufpause wirft durchaus berechtigte Fragen auf. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass die wirtschaftspolitischen Spannungen zwischen den USA und China den Metallmarkt erheblich belasten könnten. Die protektionistische Zollpolitik der amerikanischen Regierung droht die ohnehin fragile Weltkonjunktur weiter auszubremsen - mit potenziell verheerenden Folgen für die industrielle Nachfrage nach dem roten Metall.

Gewinnmitnahmen könnten Preissturz auslösen

Die fulminante Zwischenrally der vergangenen Wochen hat möglicherweise zu viel Optimismus vorweggenommen. Sollten die erhofften Entspannungssignale im Handelsstreit ausbleiben, drohen massive Gewinnmitnahmen. Das aktuelle Innehalten des Kupferpreises könnte sich als trügerische Ruhe vor dem Sturm erweisen.

US-Dollar als Zünglein an der Waage

Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem US-Dollar zu. Die jüngste Schwäche der amerikanischen Währung stützte bisher die Kupfernotierungen. Sollte der Greenback jedoch wieder an Stärke gewinnen, könnte dies den Kupferpreis empfindlich unter Druck setzen. Analysten halten in diesem Szenario sogar einen Rückfall in Richtung 4 US-Dollar für möglich.

Produzentenaktien trotzen dem Gegenwind

Interessanterweise zeigen sich ausgewählte Kupferproduzenten erstaunlich robust. Besonders der kanadische Konzern Hudbay Minerals weckt mit seinem diversifizierten Portfolio aus produzierenden Minen und vielversprechenden Entwicklungsprojekten das Interesse der Anleger. Die für Mitte Mai angekündigten Quartalszahlen könnten hier neue Impulse liefern.

Fazit: Vorsicht ist angebracht

Die aktuelle Gemengelage am Kupfermarkt mahnt zur Vorsicht. Zu viele Unwägbarkeiten - von der fragilen Weltkonjunktur bis hin zu geopolitischen Spannungen - überschatten derzeit das Geschehen. In diesem Umfeld erscheint eine defensive Positionierung ratsam. Gold und Silber könnten sich als stabilere Alternative erweisen, um das eigene Portfolio gegen weitere Marktverwerfungen abzusichern.

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte eine sorgfältige Recherche sowie professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“