
Landesmedienanstalt NRW nimmt Multipolar ins Visier
Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat das Magazin Multipolar wegen angeblicher Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht ins Visier genommen. In einem Schreiben vom 23. August 2024 wirft die LfM dem Magazin vor, in mehreren Beiträgen der letzten Jahre gegen die journalistischen Grundsätze verstoßen zu haben. Diese Beiträge würden die offizielle Regierungssicht auf die Corona-Pandemie in Frage stellen.
Vorwürfe gegen Multipolar
Die LfM bemängelt insgesamt vier Passagen aus Artikeln und Interviews, die zwischen 2022 und 2024 veröffentlicht wurden. In einem Interview aus dem März 2022 äußerte sich der Arzt und Psychologe Prof. Christian Schubert kritisch zu den staatlichen Maßnahmen während der Pandemie. Die LfM kritisiert, dass die Herkunft der von Schubert genannten Zahlen unklar sei und diese nicht ausreichend belegt wurden.
Eine weitere Beanstandung betrifft eine Analyse von Florian Schilling aus dem März 2023, die die Wirksamkeit der Corona-Impfungen in Frage stellt. Die LfM wirft Schilling und Multipolar vor, die Daten der britischen Statistikbehörde falsch interpretiert und dargestellt zu haben.
RKI-Protokolle und Feuerwehrmann-Bericht
Im März 2024 veröffentlichte Multipolar freigeklagte Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI), in denen behauptet wird, dass die Risikobewertung der Corona-Pandemie auf politischen Anweisungen statt auf fachlichen Einschätzungen beruhte. Die LfM bezeichnet diese Darstellung als irreführend.
Ein Interview mit einem Berliner Feuerwehrmann aus dem Juni 2024, der die Realität der Pandemieeinsätze schildert, wird ebenfalls kritisiert. Die LfM bemängelt, dass Multipolar die Aussagen des Feuerwehrmannes nicht ausreichend eingeordnet habe.
Reaktionen und Konsequenzen
Multipolar soll der LfM bis zum 23. September mitteilen, ob die genannten Beiträge angepasst und die erforderlichen Informationen ergänzt wurden. Andernfalls droht ein förmliches Verwaltungsverfahren. In einem ähnlichen Fall musste das regierungskritische Portal Apolut pro Artikel 800 Euro Bearbeitungsgebühr zahlen.
Das Schreiben der LfM ist nicht namentlich unterzeichnet, doch letztlich verantwortlich sind LfM-Direktor Tobias Schmid und Justiziarin Laura Braam. Schmid, der zuvor bei RTL tätig war, steht wegen seiner engen Verbindungen zur Privatwirtschaft in der Kritik.
Kritik an der LfM
Die Rolle der LfM als Medienaufsichtsbehörde wird zunehmend hinterfragt. Kritiker werfen der Behörde vor, als Zensurinstanz zu agieren und die Meinungsfreiheit zu beschneiden. Der Medienrechtler Wolfgang Lent argumentiert, dass die Regelungen des Medienstaatsvertrags verfassungsrechtlich bedenklich seien und die journalistische Arbeit inakzeptabel einschränkten.
Multipolar prüft derzeit das Schreiben der LfM und wird über das weitere Vorgehen entscheiden. Die Debatte um die Rolle der Landesmedienanstalten und die Grenzen der Meinungsfreiheit wird wohl weiter an Intensität gewinnen.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik