
Liberale fordern radikale Reformen: FDP plant Einschränkungen beim Streikrecht und massive Steuersenkungen
Die FDP präsentiert sich mit einem ambitionierten Wahlprogramm für die kommende Bundestagswahl 2025, das tiefgreifende Reformen in zahlreichen Bereichen vorsieht. Besonders brisant erscheinen die geplanten Einschränkungen beim Streikrecht sowie umfassende steuerliche Entlastungen für Bürger und Unternehmen.
Kontroverse Pläne zur Einschränkung des Streikrechts
In ihrem Programmentwurf bezeichnet die FDP das Streikrecht zwar als wichtiges Grundrecht, plant jedoch erhebliche Einschränkungen. In systemrelevanten Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Energieversorgung und dem öffentlichen Nahverkehr sollen künftig verpflichtende Schlichtungsvereinbarungen zu Beginn von Tarifverhandlungen eingeführt werden. Auch Mindestankündigungsfristen und die Gewährleistung eines Notbetriebs seien vorgesehen.
Härtere Gangart beim Bürgergeld
Die Liberalen planen eine deutliche Verschärfung der Regelungen für Bürgergeldempfänger. Künftig sollen diese zur Annahme von Arbeitsangeboten verpflichtet werden, die nach aktueller Rechtslage als unzumutbar gelten würden. Bei mangelnder Kooperation droht eine schrittweise Kürzung der Sozialleistungen. Besonders bemerkenswert: Die jährliche Anpassung der Regelsätze soll künftig auch nach unten möglich sein.
Weitreichende Steuerreformen geplant
Im Zentrum des Wahlprogramms stehen massive Steuererleichterungen. Die wichtigsten Eckpunkte:
- Einführung eines linear-progressiven "Chancentarifs" in der Einkommensteuer
- Anhebung des Grundfreibetrags um mindestens 1.000 Euro
- Verschiebung des Spitzensteuersatzes von 68.000 auf 96.600 Euro Jahreseinkommen
- Vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags
- Senkung der Unternehmenssteuerbelastung auf unter 25 Prozent
Kritische Bewertung der Reformvorschläge
Die weitreichenden Reformvorschläge der FDP dürften für erhebliche Diskussionen sorgen. Während die geplanten Steuererleichterungen in Wirtschaftskreisen auf Zustimmung stoßen könnten, dürften die Einschränkungen beim Streikrecht auf heftigen Widerstand der Gewerkschaften treffen. Auch die verschärften Regelungen beim Bürgergeld könnten zu gesellschaftlichen Spannungen führen.
Die vorgeschlagenen Reformen würden einen fundamentalen Umbau des deutschen Sozialstaats bedeuten. Allerdings bleibt die FDP eine konkrete Antwort schuldig, wie die massiven Steuerentlastungen gegenfinanziert werden sollen.
Bemerkenswert erscheint auch der Zeitpunkt der Vorschläge: In einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender sozialer Spannungen setzt die FDP auf ein dezidiert wirtschaftsliberales Programm, das die Eigenverantwortung der Bürger in den Mittelpunkt stellt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik