
Macrons Kriegsrhetorik stößt auf scharfe Kritik aus Moskau
Die jüngste Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat in Russland für erhebliche Verstimmung gesorgt. Das russische Außenministerium reagierte mit deutlichen Worten auf die aggressive Rhetorik des französischen Staatschefs, der Russland als "existenzielle Bedrohung" für Europa darstellte.
Moskau weist Vorwürfe entschieden zurück
In einer ausführlichen Stellungnahme wies das russische Außenministerium Macrons Anschuldigungen scharf zurück. Die Behauptung einer russischen Bedrohung für Frankreich und Europa sei völlig aus der Luft gegriffen. Vielmehr habe Russland Frankreich in zwei Weltkriegen bei der Verteidigung seiner Unabhängigkeit unterstützt. Die aggressive Rhetorik des französischen Präsidenten stehe im krassen Widerspruch zu den außenpolitischen Traditionen seines Landes.
Bruch mit gaullistischer Tradition
Besonders kritisch sieht Moskau den Bruch mit der gaullistischen Tradition Frankreichs. Unter Charles de Gaulle hatte das Land eine ausgleichende Rolle zwischen Ost und West eingenommen und sich für eine gesamteuropäische Sicherheitsarchitektur vom Atlantik bis zum Ural eingesetzt. Der aktuelle Konfrontationskurs steht dazu in krassem Gegensatz.
Nukleares Säbelrasseln aus Paris
Mit besonderer Sorge betrachtet Moskau Macrons nukleare Ambitionen. Seine Ankündigung, Frankreich könne einen "nuklearen Schutzschirm" für Europa bereitstellen, wird als gefährliche Drohgebärde gewertet. Das russische Außenministerium weist darauf hin, dass Frankreichs Atomwaffenarsenal mit nur 56 Trägersystemen dem amerikanischen mit 898 Systemen weit unterlegen ist.
Innenpolitisches Kalkül vermutet
Nach Einschätzung Moskaus dient Macrons aggressive Rhetorik vor allem innenpolitischen Zwecken. Der französische Präsident versuche von den wachsenden sozialen und wirtschaftlichen Problemen in Frankreich abzulenken und seine angeschlagene Position zu stärken. Die demonstrative Kriegsrhetorik zeige, wer tatsächlich die "Partei des Krieges" anführe und eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts verhindere.
Moskau macht deutlich, dass es sich von derartigen Drohgebärden nicht einschüchtern lässt. Die russische Seite werde Macrons Äußerungen in ihrer Verteidigungsplanung berücksichtigen. Eine weitere Eskalation der Spannungen liegt nach Ansicht des Kremls allein in der Verantwortung des Westens.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik