
Massenprotest in München: Ein Aufschrei des Mittelstands gegen die Regierungspolitik
In der bayerischen Landeshauptstadt München hat sich ein breites Bündnis aus Landwirten, Gastronomen, Handwerkern und Spediteuren formiert, um ihrer Frustration und Ablehnung gegenüber der aktuellen Regierungspolitik Luft zu machen. Die Theresienwiese, einst Schauplatz fröhlicher Volksfeste, wurde zum Symbol des Widerstands, als rund 10.000 Menschen sich versammelten, um ein Zeichen zu setzen.
Die Stimme des Volkes: Weniger Teilnehmer, aber nicht weniger entschlossen
Trotz der geringeren Teilnehmerzahl als erwartet – das Bündnis "Hand in Hand für unser Land" hatte mit 35.000 bis 50.000 Menschen gerechnet – war die Entschlossenheit der Anwesenden unübersehbar. Die Polizei bestätigte einen störungsfreien Verlauf der Veranstaltung und auch die Anreise mit Bussen statt Lkw und Traktoren, wie von den Organisatoren erbeten, spiegelte die Disziplin der Demonstranten wider.
Kritikpunkte: Bürokratie, Steuern und das Verlangen nach Mitsprache
Die Unzufriedenheit der Demonstranten richtete sich gegen eine Vielzahl von Themen. Besonders hervorgehoben wurden die zunehmende Bürokratie, Subventionskürzungen für Landwirte und die Rückkehr zur regulären Mehrwertsteuer für Gastronomen nach der temporären Senkung während der Corona-Pandemie. Die Forderung nach mehr Mitspracherecht und das Gefühl, von der Politik ignoriert zu werden, zeigte sich in den Worten von Markus Huber, einem der Hauptorganisatoren der Demonstration: "Das wichtigste für uns wäre ein Mitspracherecht, dass nicht immer alles über unsere Köpfe hinweg entschieden wird."
Ein deutliches Signal gegen die Medien und die Politik
Die geladenen Redner nutzten die Bühne, um ihre Kritik an der Regierung und den Medien auszudrücken. Mit Slogans wie "Es betrifft uns alle" und "Stoppt den Irrsinn" sowie durchgestrichenen Ampeln machten die Teilnehmer ihren Standpunkt klar. Die Stimmung auf der Theresienwiese war aufgeheizt, und die Rufe von "Lügenpresse" hallten durch die Menge, was die tiefe Vertrauenskrise zwischen Bürgern und Berichterstattung unterstreicht.
Die konservative Sicht: Traditionelle Werte und Wirtschaft im Fokus
Die Anwesenheit von Politikern wie Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) und dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zeigte zwar die politische Relevanz der Veranstaltung, doch das Verbot, Reden zu halten, lässt auf eine gewisse Distanzierung der politischen Elite von den Sorgen des Volkes schließen. Ein klarer Indikator dafür, dass die Stimme des Mittelstands in der aktuellen Politik nicht ausreichend Gehör findet.
Fazit: Ein Ruf nach Veränderung
Die Demonstration auf der Theresienwiese mag in Zahlen kleiner ausgefallen sein als erwartet, doch sie repräsentiert einen wesentlichen Teil der Bevölkerung, der sich nach traditionellen Werten und einer starken Wirtschaft sehnt. Die klare Botschaft: Die Politik muss die Bedürfnisse des Mittelstands ernst nehmen und darf nicht über die Köpfe der Menschen hinweg regieren. Es bleibt abzuwarten, ob diese Stimmen Gehör finden oder ob die Kluft zwischen Regierung und Bürgern weiter wächst.
- Themen:
- #Steuern
- #CDU-CSU
- #Freie Wähler
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik