
Massiver Streik legt Lufthansa lahm: Tausende Reisende gestrandet
Der Unmut ist groß und die Folgen sind gravierend: Ein umfangreicher Warnstreik des Bodenpersonals hat die Lufthansa fest im Griff und führt zu einem beinahe vollständigen Erliegen des Flugbetriebs an Deutschlands größten Flughäfen. Frankfurt und München, die zentralen Drehkreuze der Airline, sind von dem 27-stündigen Ausstand besonders betroffen. Die Lufthansa sah sich gezwungen, bis zu 90 Prozent ihrer Flüge zu streichen – ein Schlag ins Kontor für die Reisepläne von mehr als 100.000 Passagieren.
Warnstreik als drastische Maßnahme
Die Gewerkschaft Verdi hat in der Nacht zum Mittwoch zu einem Warnstreik aufgerufen, der weitreichende Auswirkungen auf die Mobilität der Bundesbürger hat. Nach dem Ausstand der Zugführergewerkschaft GDL, der bereits den Bahnverkehr beeinträchtigte, trifft es nun den Luftverkehr. Die Entscheidung, vor Beginn der eigentlichen Tarifverhandlungen zu solch drastischen Maßnahmen zu greifen, stößt auf Unverständnis – insbesondere bei politischen Vertretern wie Ulrich Lange von der CSU, der ein lösungsorientiertes Verhalten der Tarifparteien einfordert.
Strategien zur Schadensbegrenzung
Die Lufthansa rät ihren Kunden dringend davon ab, zu den Flughäfen zu kommen und verweist auf Umbuchungsmöglichkeiten über ihre Website, die Kunden-App sowie das Service-Center. Währenddessen bemüht sich die Airline, ihre Rumpfmannschaften zu mobilisieren, um zumindest einen Teil des Flugbetriebs aufrechtzuerhalten und Passagiere auf Flüge der Partnerairlines umzubuchen.
Die Forderungen von Verdi
Im Zentrum des Konflikts stehen die Forderungen von Verdi nach einer Gehaltserhöhung von 12,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro monatlich, sowie einer konzernweiten Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro. Die Lufthansa bietet eine Erhöhung von 13 Prozent über drei Jahre verteilt an. Die Differenz zwischen Angebot und Forderung zeigt die Zerrissenheit in den aktuellen Tarifauseinandersetzungen.
Kritik an der Streiktaktik
Die Kritik an der Streiktaktik ist nicht zu überhören. Während die Gewerkschaft auf die Dringlichkeit ihrer Forderungen hinweist, sehen Kritiker in dem Ausstand eine unnötige Eskalation, die vor allem die Allgemeinheit trifft. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Tarifparteien eine gemeinsame Basis finden können, um den Konflikt beizulegen und den Flugbetrieb wieder zu normalisieren.
Ausblick
Die Lufthansa erwartet, dass sich der Flugbetrieb bis zum Freitag wieder vollständig normalisiert haben wird. Bis dahin bleiben jedoch viele Reisende auf alternative Verkehrsmittel angewiesen oder müssen ihre Reisepläne komplett überdenken. Der Ausstand soll am Donnerstagmorgen enden, doch die Auswirkungen werden noch länger zu spüren sein.
Die Lage für die Reisenden ist prekär, die Fronten zwischen Gewerkschaft und Unternehmensführung verhärtet. Es bleibt zu hoffen, dass die nächste Verhandlungsrunde am 12. Februar zu einer Einigung führt, die weitere Beeinträchtigungen des Luftverkehrs verhindert. In Zeiten, in denen die Mobilität der Bürger durch verschiedene Streiks bereits stark eingeschränkt ist, wird die Sehnsucht nach verlässlichen Reiseketten und einer funktionierenden Infrastruktur immer größer.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik