
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm - Kritische Infrastruktur erneut verwundbar
Ein beispielloser Stromausfall hat am Montag weite Teile der iberischen Halbinsel in ein Chaos gestürzt. Was zunächst wie eine regionale Störung aussah, entwickelte sich rasch zu einem der größten Blackouts in der jüngeren europäischen Geschichte. Dieser Vorfall wirft einmal mehr ein grelles Schlaglicht auf die Verwundbarkeit unserer kritischen Infrastruktur.
Millionen Menschen im Dunkeln - Alltag kommt zum Erliegen
Der Kollaps traf die Menschen mit voller Wucht: Innerhalb weniger Sekunden verschwanden sage und schreibe 15 Gigawatt Strom aus dem Netz - mehr als die Hälfte der aktuellen Verbrauchsleistung. In den Metropolen Madrid und Barcelona herrschte zeitweise regelrechtes Chaos. Ampeln fielen aus, der Verkehr kam ins Stocken, Menschen saßen in Aufzügen fest. Besonders dramatisch: Allein in Madrid mussten Rettungskräfte 286 in Aufzügen eingeschlossene Personen befreien.
Regierungen tappen im Dunkeln - Ursache weiter unklar
Während die Stromversorgung mittlerweile größtenteils wiederhergestellt wurde, bleiben die Ursachen für diesen massiven Ausfall im Unklaren. Die offiziellen Stellen lavieren herum: Portugals Regierungschef Luís Montenegro verweist auf Spanien, während sein spanischer Amtskollege Pedro Sánchez keine Hypothese ausschließen möchte. Bezeichnend für das Krisenmanagement: Man musste sogar Stromlieferungen aus Frankreich und Marokko anfordern.
Infrastruktur auf tönernen Füßen
Dieser Vorfall offenbart schonungslos die Achillesferse unserer modernen Gesellschaft. Experten wie Kristian Ruby vom Verband Eurelectric sprechen von einem "spezifischen Zwischenfall" mit einer Verbindungsleitung zwischen Frankreich und Spanien. Doch das allein kann kaum der Grund für einen derart weitreichenden Zusammenbruch sein. Die wahren Ursachen dürften tiefer liegen.
Wirtschaftliche Folgen noch nicht absehbar
Die ökonomischen Auswirkungen dieses Blackouts sind noch nicht vollständig zu beziffern. Fest steht: Der Flugverkehr nach Madrid, Barcelona und Lissabon wurde unterbrochen, der Schienenverkehr kam zum Erliegen, und zahlreiche Menschen konnten ihrer Arbeit nicht nachgehen. Ein wirtschaftlicher Schaden in Millionenhöhe scheint unvermeidlich.
Weckruf für Europa
Dieser Vorfall muss als deutliche Warnung verstanden werden. In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und der viel beschworenen Energiewende zeigt sich einmal mehr: Unsere kritische Infrastruktur ist anfälliger als viele wahrhaben wollen. Die Politik muss endlich handeln, statt sich in ideologischen Grabenkämpfen zu verlieren. Die Sicherheit unserer Stromversorgung darf nicht auf dem Altar klimapolitischer Experimente geopfert werden.
Während die unmittelbare Krise überwunden scheint, bleiben viele Fragen offen. Eines ist jedoch gewiss: Dieser Vorfall wird nicht der letzte seiner Art gewesen sein. Es wird höchste Zeit, dass Europa seine kritische Infrastruktur besser schützt - bevor es zu spät ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik