
Meinungsfreiheit in Deutschland: Wenn Kritik zur Straftat erklärt wird
Die Entwicklung in Deutschland nimmt immer besorgniserregendere Züge an. Ein aktueller Fall aus Augsburg zeigt exemplarisch, wie Kritik an der Politik heute systematisch kriminalisiert wird. Was früher als normale journalistische Arbeit galt, wird heute von manchen Politikern offenbar als Majestätsbeleidigung empfunden.
Wenn Beamte zur Demo-Teilnahme gedrängt werden
Die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) hatte städtische Mitarbeiter per Rundmail aufgefordert, an Demonstrationen gegen die Opposition teilzunehmen. Bemerkenswert: Für diese Demos mobilisierten auch linksextreme Organisationen. Parallel dazu wurden die Verwaltungsmitarbeiter aufgerufen, "verdächtiges Verhalten" in Sachen Verfassungstreue zu melden - ein Vorgehen, das stark an düstere Zeiten deutscher Geschichte erinnert.
Der verzweifelte Versuch der Einschüchterung
Als ein kritischer Journalist diese fragwürdigen Vorgänge öffentlich machte, reagierte die Oberbürgermeisterin mit einer Strafanzeige. Der Vorwurf: "Einschüchterungsversuche" und "Verdrehung der Tatsachen". Eine geradezu absurde Verdrehung der Tatsachen, wenn man bedenkt, wer hier wen einzuschüchtern versucht.
Wenn Medien zu Handlangern der Politik werden
Besonders bedenklich ist die Rolle der lokalen Presse. Statt kritisch zu hinterfragen und alle Seiten zu Wort kommen zu lassen, stellte sich die Augsburger Allgemeine bedingungslos hinter die Oberbürgermeisterin. Selbst nachdem die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellte, versuchte die Zeitung noch, die klare juristische Niederlage der Politikerin in einen moralischen Sieg umzudeuten.
Ein Angriff auf die Pressefreiheit
Der Fall zeigt deutlich: Kritischer Journalismus wird in Deutschland zunehmend kriminalisiert. Wer es wagt, unbequeme Wahrheiten auszusprechen oder das Handeln von Politikern zu hinterfragen, muss damit rechnen, mit juristischen Mitteln mundtot gemacht zu werden. Eine gefährliche Entwicklung für unsere Demokratie.
Die Aushöhlung des Rechtsstaats
Besonders alarmierend ist die Rolle der Staatsanwaltschaft, die sich zu moralischen Wertungen hinreißen ließ - ein klarer Verstoß gegen das Neutralitätsgebot. In einem funktionierenden Rechtsstaat wäre so etwas undenkbar. Doch offenbar sind wir in Deutschland bereits weiter auf der schiefen Bahn, als viele wahrhaben wollen.
Der Fall macht deutlich: Unsere Demokratie und unsere Freiheitsrechte sind in ernster Gefahr. Wenn kritischer Journalismus zum Verbrechen erklärt wird und Staatsanwälte sich zu politischen Werturteilen hinreißen lassen, ist es höchste Zeit aufzuwachen. Deutschland braucht dringend eine politische Wende - zurück zu echten demokratischen Werten und echter Meinungsfreiheit.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik