
Mitternachtsdrama im Bundestag: Ukrainehilfen scheitern unter fragwürdigen Umständen
In einer turbulenten Nachtsitzung des Bundestages kam es zu einem bemerkenswerten Eklat, der die zunehmende Dysfunktionalität der deutschen Politik eindrucksvoll vor Augen führt. Ein dringender Antrag der FDP zur Unterstützung der Ukraine scheiterte aufgrund mangelnder Anwesenheit der Parlamentarier - ein Vorgang, der nun für heftige Kontroversen sorgt.
Politisches Taktieren auf Kosten der Ukraine?
Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki erhob schwere Vorwürfe gegen SPD und Grüne. Diese hätten durch massenhaftes Fernbleiben der nächtlichen Abstimmung gemeinsame Sache mit der AfD gemacht. Drei Milliarden Euro für die Ukraine standen auf dem Spiel - Gelder, die das von Russland angegriffene Land dringend benötigt.
Der Kanzler als Blockierer?
Besonders brisant erscheint die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz, der sich gegen die Finanzierung der Ukrainehilfen aus dem regulären Haushalt stemmt. Stattdessen favorisiert die SPD eine erneute Aussetzung der Schuldenbremse - ein durchsichtiges Manöver, das den verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern vermissen lässt.
Das nächtliche Abstimmungsdebakel
Von 733 Abgeordneten waren lediglich 320 anwesend - zu wenige für eine beschlussfähige Abstimmung. Die SPD konterte Kubickis Vorwürfe mit dem Hinweis, dass auch bei Union und FDP zahlreiche Parlamentarier fehlten. Ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver, das die eigentliche Verantwortung verschleiern soll.
"Dieser Vorgang macht mich wütend", äußerte sich Kubicki. "Noch am Morgen hatten wir vom Holocaust-Überlebenden Roman Schwarzman im Bundestag gehört, wie er einst von den Nazis verfolgt wurde, weil er Jude ist. Und dass er heute von Russland verfolgt wird, weil er Ukrainer ist."
Versagen der parlamentarischen Demokratie?
Der Vorfall wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand unserer parlamentarischen Kultur. Während sich die Ampel-Koalition in ideologischen Grabenkämpfen verliert, bleiben drängende außenpolitische Herausforderungen auf der Strecke. Die Ukraine, die sich seit fast drei Jahren tapfer gegen die russische Aggression verteidigt, wird zum Spielball innenpolitischer Machtkämpfe.
Neue Abstimmung am Freitag
Die FDP will einen neuen Anlauf wagen und den Antrag am Freitag erneut zur Abstimmung stellen. Es wird sich zeigen, ob das Parlament dann seiner Verantwortung gerecht wird oder ob parteipolitische Spielchen weiterhin die Oberhand behalten.
Dieser Vorfall reiht sich nahtlos ein in eine Serie von Ereignissen, die das zunehmende Versagen der aktuellen Regierungskoalition dokumentieren. Während man sich in ideologischen Debatten über Gendern und Klimaaktivismus verliert, bleiben echte politische Herausforderungen auf der Strecke.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik