Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.05.2025
17:26 Uhr

Moody's Herabstufung der USA: Ein weiteres Alarmsignal für die größte Volkswirtschaft der Welt und die Reaktion des Goldes

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten von AAA auf AA1 herabgestuft - ein Schritt, der das Ende einer Ära markiert. Als letzte der großen Ratingagenturen entzog nun auch Moody's den USA das Spitzenrating. Doch was bedeutet diese Entwicklung für die Märkte und besonders für das gelbe Edelmetall?

Die unmittelbaren Marktreaktionen: Mehr Schein als Sein?

Die ersten Reaktionen der Märkte fielen erwartungsgemäß nervös aus. Der US-Dollar-Index rutschte ab und fand erst bei der psychologisch wichtigen Marke von 100 Punkten einen vorläufigen Halt. Die US-Aktienmärkte reagierten ebenfalls mit Abschlägen - der S&P 500 Future gab zunächst etwa ein Prozent nach. Doch diese oberflächlichen Bewegungen könnten sich als Strohfeuer erweisen.

Die fundamentale Perspektive: USA bleiben Weltmacht

Aus fundamentaler Sicht ändert die Herabstufung zunächst wenig an der dominanten Position der USA. Das Land bleibt die größte Volkswirtschaft der Welt und verfügt über die schlagkräftigste Armee. Anders als bei kleineren Volkswirtschaften, wo Ratingänderungen oft drastische Folgen haben können, dürfte der Effekt hier überschaubar bleiben.

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

Besonders interessant ist die Reaktion des Goldpreises im Verhältnis zum S&P 500. Während Gold in diesem Jahr zunächst deutlich zulegen konnte, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass das Edelmetall seit 2018 weitgehend parallel zu den US-Aktien verlief. Dies könnte als ernüchternde Erkenntnis für viele Goldanleger wirken.

Warnsignale mehren sich

Die Herabstufung durch Moody's reiht sich ein in eine Serie von Warnsignalen für die US-Wirtschaft. Die ausufernde Staatsverschuldung, die anhaltend hohe Inflation und die geopolitischen Spannungen schaffen ein Umfeld wachsender Unsicherheit. In solchen Zeiten bewährt sich Gold traditionell als Stabilitätsanker im Portfolio.

Fazit: Langfristige Perspektive entscheidend

Während die kurzfristigen Marktreaktionen auf die Moody's-Entscheidung möglicherweise übertrieben erscheinen, sollten Anleger den größeren Kontext nicht aus den Augen verlieren. Die strukturellen Probleme der US-Wirtschaft bleiben bestehen und könnten sich in den kommenden Monaten sogar noch verschärfen.

Hinweis zur Anlageberatung: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte eine sorgfältige eigene Recherche durchführen. Eine Haftung für entstandene Vermögensschäden wird ausgeschlossen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“