
Münchner Bürger rebellieren gegen Hochhaus-Gigantismus - Über 48.000 Unterschriften gegen Wolkenkratzer-Wahn
Die bayerische Landeshauptstadt steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die das traditionelle Stadtbild für immer verändern könnte. Mit überwältigender Resonanz haben sich die Münchner Bürger gegen den geplanten Bau zweier monumentaler Hochhäuser positioniert. Der Verein "Hochhausstop - München den Menschen" konnte mehr als 48.000 Unterschriften sammeln - ein deutliches Signal gegen die zunehmende Manhattanisierung der Stadt.
Tradition contra Moderne: Der Kampf um Münchens Skyline
Die geplanten Wolkenkratzer, die mit einer Höhe von 155 Metern die ehrwürdige Frauenkirche deutlich überragen würden, stoßen auf massiven Widerstand in der Bevölkerung. Nicht ohne Grund: München hat sich bisher erfolgreich gegen den Hochhaus-Wahn gewehrt, der in anderen deutschen Metropolen bereits zu einer gesichtslosen Betonwüste geführt hat. Die bisherige Höhenbegrenzung von 100 Metern, angelehnt an die Türme der Frauenkirche, war das Ergebnis eines Bürgerentscheids aus dem Jahr 2004.
Ökologischer Wahnsinn und soziale Sprengkraft
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens, Wolfgang Czisch und der CSU-Landtagsabgeordnete Robert Brannekämper, warnen eindringlich vor den Folgen einer Genehmigung. Die Hochhäuser wären nicht nur ein städtebaulicher Dammbruch, sondern auch unter ökologischen Gesichtspunkten höchst bedenklich. In Zeiten des Klimawandels erscheint der Bau von energiefressenden Glaspalästen geradezu anachronistisch.
Spekulanten und Investoren auf der Lauer
Besonders brisant: Die Errichtung solcher Prestigeobjekte würde unweigerlich internationale Spekulanten anlocken und den ohnehin überhitzten Münchner Immobilienmarkt weiter befeuern. Die Leidtragenden wären einmal mehr die normalen Bürger, die sich das Wohnen in ihrer Stadt schon jetzt kaum noch leisten können.
Der weitere Weg des Bürgerbegehrens
Nun liegt der Ball beim Kreisverwaltungsreferat, das die Gültigkeit der Unterschriften prüfen muss. Die erforderliche Mindestanzahl von 33.000 wahlberechtigten Münchner Bürgern scheint dabei deutlich übertroffen. Anschließend muss der Stadtrat über die Zulässigkeit des Begehrens entscheiden. Die Initiatoren zeigen sich kampfbereit: Sollte das Bürgerbegehren als unzulässig eingestuft werden, wollen sie den Rechtsweg beschreiten.
Ein Zeichen für echte Bürgerbeteiligung
Die überwältigende Resonanz auf das Bürgerbegehren zeigt einmal mehr, wie wichtig echte Bürgerbeteiligung in demokratischen Entscheidungsprozessen ist. Die Münchner Bürger haben erkannt, dass es hier um weit mehr geht als nur um zwei Hochhäuser. Es geht um die Bewahrung des einzigartigen Charakters ihrer Stadt und um die Frage, ob München auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt für alle Bürger bleiben soll - und nicht nur ein Spekulationsobjekt für internationale Investoren.
- Themen:
- #Immobilien
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik