
Nach niederländisch-französischer Übernahme: E-Scooter-Marke Tier verschwindet
Die E-Scooter-Marke Tier, bekannt für ihre türkisfarbenen Roller, wird bald Geschichte sein. Nach der Übernahme durch den niederländisch-französischen Wettbewerber Dott im Januar dieses Jahres wird die Marke Tier vollständig in Dott integriert. Die Fahrzeuge werden künftig im Dott-Design unterwegs sein, wie das Unternehmen mitteilte. Auch die Tier-App wird abgeschaltet, und die Nutzerinnen und Nutzer müssen auf die Dott-Plattform wechseln.
Markenbekanntheit und Kundenpräferenzen
Philipp Haas, Geschäftsführer für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz, begründete die Entscheidung damit, dass die Markenbekanntheit von Dott in den 21 Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, stärker ausgeprägt sei. Lediglich in Deutschland sei Tier bekannter, aber auch hier habe man festgestellt, dass das Branding nicht so relevant sei. Für die Nutzerinnen und Nutzer stünden vielmehr Zuverlässigkeit bei Angebot und Verfügbarkeit der Fahrzeuge im Fokus. Die Umstellung soll in Deutschland Mitte Oktober beginnen und in wenigen Wochen abgeschlossen sein.
Fusion und Marktstrategie
Die Fusion von Dott und Tier im Januar dieses Jahres vereint zwei starke Akteure im E-Scooter-Markt. Während Dott vor allem in den Benelux-Ländern sowie Frankreich stark vertreten ist, war Tier insbesondere im deutschsprachigen Raum aktiv. Zum Fahrzeugportfolio gehören neben E-Scootern auch E-Fahrräder. Vom herkömmlichen Leihradgeschäft hatte sich Tier nach der Dott-Übernahme getrennt, und auch E-Mopeds gehören schon länger nicht mehr zum Angebot.
Harter Wettbewerb im E-Scooter-Markt
Der E-Scooter-Markt gilt als hart umkämpft. Nach einer starken Wachstumsphase in den ersten Jahren nach der Zulassung 2019 setzen die Unternehmen inzwischen auf Sparen und Profitabilität. Philipp Haas geht davon aus, dass die Konsolidierung des Marktes noch nicht abgeschlossen sei. „Wir glauben schon, dass es zu weiteren Zusammenschlüssen kommen wird“, betonte er. „Daran werden wir aber nicht beteiligt sein.“
Keine weiteren Stellenabbauten
Zu einem weiteren großangelegten Stellenabbau sei es bei Dott und Tier im Zuge der Fusion nicht gekommen, sagte Haas. Tier hatte im Rahmen der Strategieumstellung auf mehr Profitabilität im Jahr 2022 fast 200 Stellen abgebaut. Dott hingegen will vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen bereits in diesem Jahr schwarze Zahlen schreiben.
Die Übernahme und die damit einhergehende Umstellung markieren einen bedeutenden Schritt im europäischen E-Scooter-Markt. Ob diese Maßnahmen jedoch ausreichen, um langfristig erfolgreich zu sein, bleibt abzuwarten. In einem Markt, der zunehmend von Konsolidierung und Kosteneffizienz geprägt ist, wird die Zukunft zeigen, welche Strategien sich durchsetzen werden.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Sparen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik