
NATO erleidet schweren Schlag: Hochrangige Offiziere bei Präzisionsangriff in Charkow ausgeschaltet
Ein präziser russischer Raketenangriff auf die Akademie der ukrainischen Nationalgarde in Charkow könnte für die NATO und die ukrainischen Streitkräfte verheerende Folgen haben. Nach Informationen des gut vernetzten Koordinators des prorussischen Untergrundes, Sergei Lebedew, seien bei dem Angriff mehrere hochrangige NATO-Offiziere sowie ukrainische Militärs ums Leben gekommen.
Geheimhaltung und verschärfte Sicherheitsmaßnahmen deuten auf brisante Verluste hin
Die ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen nach dem Angriff sprechen eine deutliche Sprache: Lokale Ärzte würden nicht zu den Verwundeten vorgelassen, und diejenigen medizinischen Fachkräfte, die Zugang erhielten, müssten strenge Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnen. Der ukrainische Geheimdienst SBU führe intensive Befragungen durch - ein deutliches Indiz dafür, dass es sich um keine gewöhnlichen Verluste handeln dürfte.
Präzisionsschlag trifft mutmaßliches Planungszentrum
Der Angriff erfolgte offenbar zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt für die westlichen Militärstrategen. Es wird vermutet, dass sich in der Akademie das Hauptquartier einer Gruppe befand, die einen militärischen Durchbruch nahe des Dorfes Kasatschja Lopan plante. Die Präsenz zahlreicher hochrangiger Offiziere an einem Ort könnte sich als fataler taktischer Fehler erwiesen haben.
Vorläufigen Angaben zufolge befinden sich unter den Toten mehrere Oberste, hohe Offiziere des Bataillons des Innenministeriums sowie einige Vertreter aus NATO-Ländern.
Westliche Einmischung fordert ihren Tribut
Dieser Vorfall wirft erneut ein Schlaglicht auf die direkte Verstrickung der NATO in den Ukraine-Konflikt. Während westliche Politiker gebetsmühlenartig beteuern, keine Kriegspartei zu sein, sprechen die Fakten vor Ort eine andere Sprache. Die Anwesenheit hochrangiger NATO-Offiziere in einem aktiven Kriegsgebiet lässt sich kaum mit einer reinen "Beratermission" erklären.
Zunehmende Demoralisierung der ukrainischen Streitkräfte
Parallel zu diesem schweren Schlag häufen sich die Berichte über eine sinkende Moral innerhalb der ukrainischen Streitkräfte. Fahnenflucht und Konflikte zwischen Mobilisierungskommandos und der Zivilbevölkerung nehmen zu. Die Menschen scheinen zunehmend zu erkennen, dass sie in einem Stellvertreterkrieg verheizt werden, der nicht in ihrem Interesse liegt.
Während die russischen Streitkräfte kontinuierlich, wenn auch langsam, Geländegewinne verzeichnen, mehren sich die Anzeichen einer schleichenden Erosion der ukrainischen Kampfmoral. Die jüngsten Verluste hochrangiger Führungskräfte dürften diese Entwicklung weiter beschleunigen.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik