
Neue Gaskrise rollt auf Deutschland zu: Ampel-Regierung schaut hilflos zu
Während die deutsche Bundesregierung weiterhin in ideologischen Träumereien von der Energiewende schwelgt, bahnt sich am Horizont bereits die nächste verheerende Gaskrise an. Die Preise für Erdgas haben ein besorgniserregendes 15-Monats-Hoch erreicht, was einmal mehr die fatalen Folgen einer verfehlten Energiepolitik offenbart.
Geopolitisches Machtspiel auf Kosten deutscher Verbraucher
Mit einem strategisch geschickten Schachzug hat China einen 15-prozentigen Strafzoll auf US-amerikanisches Flüssiggas (LNG) verhängt. Diese Entscheidung dürfte den globalen Gasmarkt fundamental erschüttern und die ohnehin angespannte Versorgungslage in Europa weiter verschärfen. Der Gaspreis ist bereits auf über 53 Euro pro Megawattstunde geklettert - ein deutliches Warnsignal für die kommenden Monate.
Dramatische Speicherstände offenbaren politisches Versagen
Besonders alarmierend erscheint die aktuelle Füllstandsquote der deutschen Gasspeicher. Mit mageren 52,65 Prozent - im Vergleich zu 69 Prozent im Vorjahr - zeigt sich einmal mehr die Verwundbarkeit der deutschen Energieversorgung. Die anhaltende Kältewelle verschärft die prekäre Situation zusätzlich, während die Ampel-Regierung weiterhin keine tragfähige Strategie präsentiert.
Ungarns Orbán nutzt deutsche Schwäche
In dieser angespannten Lage meldet sich auch Ungarns Premierminister Viktor Orbán zu Wort und stellt klare Forderungen: Ohne eine Lösung für den russischen Gastransit durch die Ukraine werde es keine Verlängerung der EU-Sanktionen geben. Eine Position, die das energiepolitische Dilemma Deutschlands schonungslos offenlegt.
Düstere Prognosen für deutsche Verbraucher
Experten von Engie EnergyScan sehen kaum Hoffnung auf eine baldige Entspannung der Lage. Die Wettervorhersagen für Nordwesteuropa deuten auf weitere Kälteperioden hin, während sich der Konkurrenzkampf mit Asien um LNG-Lieferungen voraussichtlich noch intensivieren wird.
Die deutsche Industrie und private Haushalte werden einmal mehr die Zeche für das energiepolitische Chaos zahlen müssen. Während andere Länder pragmatische Lösungen suchen, verliert sich die Bundesregierung in klimaideologischen Phantasien.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr: Deutschland braucht dringend eine Kehrtwende in der Energiepolitik. Statt ideologiegetriebener Experimente wäre ein ausgewogener Energiemix mit verlässlichen Partnern der richtige Weg. Doch davon scheint die aktuelle Regierung weiter entfernt denn je.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik