
Neue Umlage: Ampel-Regierung plant massive Strompreiserhöhung
Die Bundesregierung plant eine neue Umlage, die den Strom für Verbraucher noch teurer machen könnte. Diese Maßnahme ist Teil der sogenannten „Kraftwerksstrategie“, die im Rahmen des geplanten Kraftwerkssicherheitsgesetzes vorgestellt wurde. Laut einem Bericht der „FAZ“ soll ein Teil der geplanten 12,5 Gigawatt (GW) Gaskraftwerke über eine neue Umlage finanziert werden.
Erneuerbare Energien und fehlende Netze
Während die Regierung weiterhin auf den Ausbau von Strom aus Sonne und Wind setzt, fehlt es an den notwendigen Netzen, um diese Energie effizient zu transportieren. Dies führt dazu, dass große Mengen an Strom ungenutzt verpuffen. Ein weiteres Problem, das die Verbraucher teuer zu stehen kommen könnte.
Details zur neuen Umlage
Die genaue Höhe der neuen Umlage ist bislang nicht bekannt. Es sei von einer „kleinen Nachkommastelle“ die Rede, wie aus Regierungskreisen verlautete. Bereits jetzt machen Steuern, Abgaben und Umlagen etwa 27 Prozent des Strompreises für Haushalte aus. Die neue Umlage soll speziell zur Finanzierung der geplanten Gaskraftwerke dienen, die als Reserve für sogenannte Dunkelflauten gebraucht werden, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.
Finanzierung der Gaskraftwerke
Für die Ausschreibung der Kraftwerke ist ein Zwei-Säulen-Modell geplant. Zunächst werden 7,5 Gigawatt Kraftwerksleistung ausgeschrieben, deren Finanzierung aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Regierung kommen soll. Die zweite Ausschreibungsrunde von 5 GW Kraftwerksleistung soll dann mit der neuen Umlage finanziert werden. Pro Gigawatt Leistung sind zwei große Gaskraftwerke notwendig.
Unsicherheit über die tatsächlichen Kosten
Im Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur wird davon ausgegangen, dass Gaskraftwerke mit einer Leistung von 17 bis 21 GW aufgebaut werden müssen. Ob die geplante Umlage nur für die 5 GW kommt oder ob später noch weitere Kosten auf die Verbraucher zukommen, ist derzeit offen. Eine sechswöchige öffentliche Beratungsphase zu den aktuellen Plänen steht nun bevor. Zudem müssen die Pläne in Brüssel genehmigt werden.
Fazit
Die geplante Umlage zur Finanzierung neuer Gaskraftwerke könnte die Strompreise für deutsche Haushalte weiter in die Höhe treiben. Angesichts der bereits hohen Abgabenlast stellt sich die Frage, wie viel der Steuerzahler noch tragen kann. Die Ampel-Regierung scheint jedoch entschlossen, ihre Strategie trotz möglicher negativer Auswirkungen auf die Verbraucher umzusetzen. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Kosten auf die Bürger zukommen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik