
Obama und Merkel in Washington: Eine fragwürdige Inszenierung der politischen Elite
Bei einer hochpreisigen Veranstaltung in Washington trafen sich die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und der frühere US-Präsident Barack Obama zur Vorstellung von Merkels Autobiografie. Die Besucher zahlten bis zu 400 Dollar für dieses Zusammentreffen der politischen Elite, das sich schnell als gegenseitige Lobhudelei entpuppte.
Eine selektive Geschichtsaufarbeitung
Obama, der Merkel wiederholt als "liebe Freundin" bezeichnete, würdigte die Ex-Kanzlerin vor allem für ihren vermeintlich wissenschaftlichen Ansatz. Sie sei jemand, dem es um "Fakten und Analysen" gehe. Eine Einschätzung, die angesichts zahlreicher politischer Fehlentscheidungen während ihrer Amtszeit durchaus kritisch hinterfragt werden könnte.
Merkwürdige Parallelen zur US-Gesellschaft
Bemerkenswert erscheint der Versuch Obamas, aus Merkels Lebensweg Lehren für die gespaltene amerikanische Gesellschaft zu ziehen. Der ehemalige US-Präsident suggerierte, dass die Überwindung der deutschen Teilung als Vorbild für die Überbrückung der aktuellen gesellschaftlichen Gräben in den USA dienen könnte - eine reichlich vereinfachte Sichtweise auf komplexe historische und soziale Zusammenhänge.
Migration und Klimawandel: Altbekannte Positionen
Besonders aufschlussreich waren Merkels Äußerungen zur Migrationspolitik. Ihre Warnung, demokratische Parteien dürften nicht die "Rhetorik der rechtsextremen Parteien übernehmen", erscheint wie eine nachträgliche Rechtfertigung ihrer umstrittenen Migrationspolitik von 2015.
"Wer glaubt, man könne das alles durch Rhetorik lösen, da wird es nur weitere Enttäuschung geben."
Klimapolitik ohne Selbstkritik
Beim Thema Klimawandel offenbarte sich einmal mehr die typische Merkel'sche Rhetorik: Die Menschen hätten Angst vor zu teuren Strompreisen und neuen Heizungssystemen. Dass ihre eigene Politik maßgeblich zu dieser Situation beigetragen haben könnte, blieb unerwähnt.
Fazit: Ein inszenierter Wohlfühlabend
Die Veranstaltung glich eher einem inszenierten Treffen alter Weggefährten als einer kritischen Auseinandersetzung mit politischen Entscheidungen und deren Folgen. Wichtige Fragen zur Energiewende, zur Eurokrise oder zur Migrationspolitik wurden ausgeklammert. Stattdessen dominierten wohlwollende Rückblicke und oberflächliche Analysen - ein Format, das der aktuellen politischen Diskussionskultur leider allzu häufig entspricht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik