
Papst fordert Frieden in Weihnachtsbotschaft - Realitätsferne Appelle aus dem Vatikan
In seiner traditionellen Weihnachtsbotschaft hat Papst Franziskus erneut wohlklingende, aber wenig konkrete Friedensappelle an die Weltgemeinschaft gerichtet. Vom Balkon des Petersdoms aus mahnte das 88-jährige katholische Kirchenoberhaupt ein Ende der globalen Konflikte an - allerdings ohne Ross und Reiter zu nennen oder echte Lösungsvorschläge zu präsentieren.
Naive Friedensappelle statt realpolitischer Lösungen
Mit seiner Forderung nach einem "Schweigen der Waffen" in der Ukraine zeigt der Pontifex einmal mehr, wie weit die katholische Kirche von den geopolitischen Realitäten entfernt ist. Während Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen einen souveränen Staat führt, spricht der Papst von "Verhandlungen" und "Dialog". Eine Position, die angesichts der aggressiven Expansionspolitik Moskaus bestenfalls als weltfremd bezeichnet werden kann.
Heiliges Jahr als Ablenkungsmanöver?
Fast schon zynisch mutet es an, wenn der Vatikan parallel zur dramatischen Weltlage die Eröffnung des "Heiligen Jahres 2025" zelebriert. Mit großem Pomp wurde die "Heilige Pforte" geöffnet - ein mittelalterlich anmutendes Ritual, bei dem Gläubige durch das Durchschreiten einer speziellen Tür angeblich einen "Sündenerlass" erhalten können.
Symbolpolitik statt echter Hilfe
Während im Gazastreifen Menschen hungern und in der Ukraine Städte in Schutt und Asche gelegt werden, verliert sich die katholische Kirche in symbolischen Gesten. Die Öffnung der "Heiligen Pforte" und das Versprechen eines Ablasses erscheinen dabei wie aus der Zeit gefallen.
"Brüder und Schwestern, habt keine Angst! Die Pforte ist geöffnet", verkündete der Papst vor Zehntausenden Gläubigen - als ob das Durchschreiten einer Kirchentür die realen Probleme dieser Welt lösen könnte.
Kritische Stimmen werden lauter
Immer mehr Beobachter sehen die Rolle des Vatikans bei internationalen Konflikten zunehmend kritisch. Statt klarer Positionierung gegen Aggressoren und Unterstützung für die Opfer von Gewalt und Terror verliert sich die katholische Kirche in vagen Aufrufen und antiquierten Ritualen.
Während die Welt brennt und traditionelle Werte sowie die westliche Zivilisation unter Beschuss stehen, scheint der Vatikan in seiner eigenen Realität gefangen. Die wahren Herausforderungen unserer Zeit - sei es der Kampf gegen den internationalen Terrorismus, die Verteidigung europäischer Werte oder der Schutz der christlichen Kultur - bleiben dabei auf der Strecke.
- Themen:
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik