
Politischer Richtungswechsel in Brandenburg: SPD und BSW besiegeln neue Koalition
In Brandenburg zeichnet sich ein bemerkenswerter politischer Wandel ab. Nach intensiven Verhandlungen haben sich die SPD unter Ministerpräsident Dietmar Woidke und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Diese neue politische Konstellation könnte einen deutlichen Kurswechsel in der brandenburgischen Landespolitik einläuten.
Klare Prioritäten: Weniger Bürokratie, mehr Fokus auf traditionelle Bildung
Die neue Koalition setzt bemerkenswerte Akzente, die sich wohltuend von der bisherigen Politik abheben. Im Bildungsbereich wird ein klarer Schwerpunkt auf fundamentale Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen gelegt. Besonders erfreulich: Die analoge Wissensvermittlung soll wieder Vorrang haben - eine deutliche Abkehr vom oft kritisierten "Digitalisierungswahn" im Bildungswesen.
Realistische Migrationspolitik in Aussicht
Ein bedeutender Aspekt des Koalitionsvertrags ist die Positionierung in der Migrationspolitik. Brandenburg will künftig alle Maßnahmen zur Eindämmung, Verhinderung und Zurückweisung irregulärer Migration unterstützen. Dies deutet auf einen vernünftigeren und realistischeren Umgang mit der Migrationsproblematik hin.
Innere Sicherheit wird gestärkt
Die geplante Aufstockung der Polizeistellen auf 9.000 zeigt, dass die neue Koalition die Sicherheitsbedürfnisse der Bürger ernst nimmt. Diese Maßnahme könnte zur Stärkung der öffentlichen Ordnung beitragen.
Spannungen um Arrow-3-Stationierung
Für Diskussionen sorgte die kritische Haltung des BSW-Abgeordneten Sven Hornauf zur geplanten Stationierung des Raketenabwehrsystems Arrow 3. Trotz seiner möglichen Ablehnung bei der Ministerpräsidentenwahl scheint die Mehrheit für Woidke mit mindestens einer Stimme gesichert zu sein.
Die neue Koalition verfügt über eine knappe, aber ausreichende Mehrheit im Landtag. Nach der Zustimmung der Parteitage könnte Woidke bereits am 11. Dezember erneut als Ministerpräsident vereidigt werden.
Vernünftige Gesundheitspolitik
Im Gesundheitssektor setzt die Koalition auf Kontinuität und Stabilität: Die Krankenhausstandorte in Brandenburg sollen erhalten bleiben. Diese Entscheidung folgt der Entlassung der bisherigen Grünen-Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, die sich im Bundesrat gegen die Interessen des Landes gestellt hatte.
Ausblick auf die künftige Politik
Die neue Koalition verspricht einen pragmatischeren politischen Kurs. Bemerkenswert ist auch die Position zum Rundfunkbeitrag: Beide Parteien sprechen sich gegen eine Erhöhung aus. In der Außenpolitik setzt man auf Diplomatie im Ukraine-Konflikt und berücksichtigt dabei auch die wirtschaftlichen Folgen der Sanktionen für die eigene Bevölkerung.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik