
Politischer Schlagabtausch in Thüringen: Höcke und Voigt im Fokus
In zwei Wochen stehen in Thüringen die Landtagswahlen an, die weit über die Landesgrenzen hinaus von Bedeutung sein dürften. Im MDR-Politik-Talk „Fakt ist!“ trafen gestern die Spitzenkandidaten der größten Parteien aufeinander und lieferten sich hitzige Debatten. Besonders im Fokus standen Björn Höcke (AfD) und Mario Voigt (CDU), die sich die meisten Wortgefechte lieferten.
Höcke und Voigt prägen die Debatte
Schon zu Beginn der Sendung sorgte Björn Höcke für Unruhe, indem er eine Frage zur Arbeitspflicht für Asylbewerber in Sonneberg nicht beantworten wollte. Stattdessen verlangte er ein Eingangsstatement, was von der Moderatorin Julia Krittian vehement abgelehnt wurde. Mario Voigt nutzte die Gelegenheit, um die AfD scharf zu kritisieren und bezeichnete deren Politik als „wohlstandsgefährdende Anti-Europapolitik“.
Ramelow strebt Mehrheitsregierung an
Der amtierende Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) machte deutlich, dass er eine parlamentarische Mehrheit anstrebt. „Ich kann diesem Land keine Minderheitsregierung empfehlen“, so Ramelow. Aktuell regiert Rot-Rot-Grün ohne eigene Mehrheit und ist auf Stimmen der CDU angewiesen. In den Umfragen liegen die Linke, SPD und Grüne jedoch weit von einer Mehrheit entfernt.
Voigt fordert politischen Wechsel
CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt forderte vehement einen „politischen Wechsel“ in Thüringen. Der Freistaat müsse von dem Image eines Landes wegkommen, „wo politisch nichts funktioniert“. Voigt sieht die Landtagswahl als Duell zwischen der AfD und der CDU. Laut aktuellen Umfragen liegt die AfD klar vorn.
Die Rolle des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
Auch Katja Wolf, Spitzenkandidatin des BSW, äußerte sich zur möglichen Regierungsbildung. Sie betonte, dass ihre Partei eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD wolle und Gesetzesvorschläge prüfen würde. Laut einer Umfrage hätte Sahra Wagenknecht bei einer Direktwahl des Ministerpräsidenten 29 Prozent der Stimmen erhalten und läge damit vor Ramelow und Höcke.
Umfragewerte und mögliche Koalitionen
Die jüngsten Umfragen von INSA zeigen folgende Zahlen: AfD 30 Prozent, CDU 21 Prozent, BSW 19 Prozent, Linke 15 Prozent, SPD 7 Prozent, Grüne 3 Prozent, Sonstige 5 Prozent. Selbst wenn CDU und BSW ihre aktuellen Umfragewerte halten, würde es nur für eine Minderheitsregierung reichen. Die SPD müsste sich entscheiden, ob sie als Steigbügelhalter für einen CDU-Ministerpräsidenten fungieren will.
Fazit und Ausblick
Die politische Landschaft in Thüringen ist stark fragmentiert, und die kommenden Wahlen werden entscheidend sein. Die CDU steht vor der Herausforderung, sich gegenüber der AfD zu positionieren, während die Linke um ihre Mehrheit kämpft. Die nächsten Wochen versprechen spannende Entwicklungen, die nicht nur Thüringen, sondern ganz Deutschland betreffen könnten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik