
Politisches Urgestein am Boden: Gerhard Schröder kämpft mit Burnout-Syndrom
In einer überraschenden Wendung hat sich der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder in klinische Behandlung begeben. Der wegen seiner unerschütterlichen Russland-Treue oft kritisierte SPD-Politiker leidet nach Angaben seines behandelnden Arztes an einem schweren Burnout-Syndrom - eine Diagnose, die viele seiner politischen Weggefährten überraschen dürfte.
Vom robusten Jubilar zum Klinik-Patient
Noch zu seinem 80. Geburtstag im April 2024 präsentierte sich der "Genosse der Bosse" in gewohnt kämpferischer Manier der Öffentlichkeit. Doch hinter der Fassade des selbstbewussten Altkanzlers scheint sich eine tiefe psychische Erschöpfung verborgen zu haben. Der Mann, der einst mit seinem "Basta"-Politikstil die deutsche Politiklandschaft prägte, musste nun selbst vor der Last der permanenten öffentlichen Anfeindungen kapitulieren.
Zwischen Russland-Treue und gesellschaftlicher Ächtung
Die anhaltende Kritik an seiner Position zu Russland und seiner Nähe zu Wladimir Putin dürfte nicht spurlos an dem Ex-Kanzler vorübergegangen sein. Während die aktuelle politische Elite Deutschlands einen regelrechten Kreuzzug gegen alles Russische führt, hielt Schröder unbeirrt an seiner differenzierteren Sichtweise fest - ein Standpunkt, der ihm in der heute vorherrschenden Cancel Culture massive Anfeindungen einbrachte.
Folgen für den Nord Stream Untersuchungsausschuss
Seine Erkrankung wirft auch Fragen bezüglich seiner geplanten Befragung im Untersuchungsausschuss zu Nord Stream 1 auf. Der Ausschuss, der ohnehin schon unter dem Verdacht steht, mehr der politischen Inszenierung als der tatsächlichen Aufklärung zu dienen, muss nun möglicherweise ohne einen seiner Hauptzeugen auskommen.
Die gesundheitliche Situation des Altkanzlers zeigt exemplarisch, welchen Preis Menschen zahlen müssen, die es wagen, sich dem vorherrschenden politischen Narrativ zu widersetzen.
Ein Mahnmal deutscher Politik
Schröders Erkrankung ist mehr als nur eine persönliche Tragödie - sie ist symptomatisch für den Zustand unserer politischen Kultur. In einer Zeit, in der differenzierte Positionen kaum noch Gehör finden und der politische Diskurs zunehmend von ideologischer Verbohrtheit geprägt ist, werden selbst verdiente Staatsmänner zu Getriebenen der öffentlichen Meinung.
Die Erkrankung des ehemaligen Bundeskanzlers sollte uns allen eine Mahnung sein, dass der aktuelle Kurs der gesellschaftlichen Spaltung und Ausgrenzung nicht ohne Folgen bleibt - weder für die Betroffenen noch für unsere demokratische Kultur als Ganzes.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik