
Polizei empfiehlt „Übelkeit vortäuschen“ und „laut singen“ als Abwehrmaßnahmen bei Angriffen
Die Berliner Polizei hat kürzlich einen Ratgeber zur Prävention von Gewalt veröffentlicht, der bei vielen Bürgern für Verwunderung sorgt. Darin wird empfohlen, im Falle eines Angriffs den Täter mit überraschenden Aktionen zu verwirren. Zu diesen Maßnahmen zählen das Vortäuschen von Übelkeit oder Krankheit und lautes Singen. Diese Techniken sollen den Angreifer aus dem Konzept bringen und so einen Angriff abwehren.
Skurrile Empfehlungen statt effektiver Schutz
Die Polizei rät den Opfern, auf ihr Gefühl zu hören und Gefahrensituationen instinktiv zu umgehen. Doch die eigentlichen Empfehlungen für den Ernstfall wirken eher skurril. Neben dem Vortäuschen von Krankheit und Übelkeit sollen Betroffene laut singen oder Telefonate simulieren, um den Angreifer zu verwirren. Erst am Ende des Ratgebers wird dazu aufgerufen, in einer Gefahrensituation umgehend die Flucht zu ergreifen.
Absurde Vorschläge aus der Politik
Doch nicht nur die Polizei sorgt mit fragwürdigen Ratschlägen für Aufsehen. Auch aus der Politik kommen immer wieder absurde Vorschläge, um das Kriminalitätsproblem zu lösen. So wurde beispielsweise die Idee eines Gratis-Netflixabos für die freiwillige Abgabe von Messern ins Gespräch gebracht. Solche Maßnahmen wirken eher wie ein schlechter Scherz und tragen kaum zur Sicherheit der Bürger bei.
Realitätsferne Maßnahmen
Es scheint, als würde die Politik den Ernst der Lage nicht erkennen. Anstatt effektive Maßnahmen zu ergreifen, werden Vorschläge gemacht, die die Realität verkennen. Die Bürger fühlen sich dadurch nicht ernst genommen und ihre Sicherheit wird aufs Spiel gesetzt. Es ist fraglich, ob solche Empfehlungen tatsächlich dazu beitragen können, Gewalt zu verhindern.
Traditionelle Werte in Gefahr
Die derzeitige Politik scheint immer weiter von traditionellen Werten abzuweichen. Anstatt klare und durchsetzbare Maßnahmen zur Sicherheit der Bürger zu ergreifen, werden absurde und wenig hilfreiche Ratschläge gegeben. Es ist an der Zeit, dass sich die Politik wieder auf das Wesentliche konzentriert und die Sicherheit der Bürger in den Vordergrund stellt.
Die deutsche Gesellschaft braucht wieder mehr Fokus auf traditionelle Werte wie Familie, Kinder und Ehe. Nur so kann eine stabile und sichere Gesellschaft gewährleistet werden. Die derzeitigen politischen Entscheidungen tragen jedoch eher zur Spaltung der Gesellschaft bei und lassen viele Bürger ratlos zurück.
Fazit
Die Empfehlungen der Berliner Polizei und die absurden Vorschläge aus der Politik zeigen, wie weit entfernt die Verantwortlichen von der Realität der Bürger sind. Es ist an der Zeit, dass sich die Politik wieder auf traditionelle Werte und die Sicherheit der Bürger konzentriert. Nur so kann das Vertrauen der Bürger in die Politik wiederhergestellt werden.
- Themen:
- #CDU-CSU
- #AFD
- #WerteUnion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik