
Putin ratifiziert Verteidigungsabkommen mit Nordkorea
Russlands Präsident Wladimir Putin hat das im Juni vereinbarte Verteidigungsabkommen mit Nordkorea offiziell in Kraft gesetzt. Das Abkommen sieht vor, dass die beiden Länder sich im Falle eines Angriffs gegenseitig sofortige militärische Hilfe leisten. Zudem soll eine Zusammenarbeit beim Widerstand gegen westliche Sanktionen erfolgen.
Enge Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea
Das Abkommen, das Putin bei einem Besuch in Pjöngjang gemeinsam mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un unterzeichnete, markiert eine Vertiefung der sicherheitspolitischen Kooperation zwischen den beiden Ländern. Der Kreml veröffentlichte das vom Präsidenten unterzeichnete Gesetz zur Ratifizierung des Abkommens am Samstagabend auf seiner Website, nachdem das russische Parlament dem Beistandspakt zugestimmt hatte.
Unterstützung im Ukraine-Konflikt
Nordkorea hat sich zu einem der wichtigsten Unterstützer der russischen Offensive in der Ukraine entwickelt. Der Westen wirft dem international isolierten Land vor, Moskau Munition für den Einsatz in der Ukraine zu liefern. Nach Angaben der US-Regierung und der Ukraine entsandte Nordkorea zudem in den vergangenen Wochen mehr als 10.000 Soldaten in die russische Grenzregion Kursk, um die russische Armee im Kampf gegen die ukrainische Armee zu unterstützen. Putin dementierte diese Berichte nicht, als er im Oktober danach gefragt wurde.
Widerstand gegen westliche Sanktionen
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Abkommens ist die Kooperation im Widerstand gegen westliche Sanktionen. Russland und Nordkorea verpflichten sich, ihre Positionen bei den Vereinten Nationen zu koordinieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Dies stellt eine klare Herausforderung für die westlichen Länder dar, die Sanktionen als Mittel zur Durchsetzung internationaler Normen und zur Bestrafung von Regelverstößen nutzen.
Geopolitische Implikationen
Die Ratifizierung dieses Abkommens könnte weitreichende geopolitische Implikationen haben. Die engere Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea könnte die Spannungen in der Region weiter verschärfen und den Druck auf westliche Länder erhöhen, ihre Strategien im Umgang mit diesen beiden Staaten zu überdenken. Es bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft auf diese Entwicklungen reagieren wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Stabilität in der Region zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt diese Entwicklung einmal mehr, wie wichtig es ist, die internationalen Beziehungen und Bündnisse genau zu beobachten und zu analysieren. Die Welt befindet sich in einem ständigen Wandel, und es ist entscheidend, dass wir als Gesellschaft informiert und vorbereitet bleiben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik