
Radikaler Linksextremist plant Mordanschläge auf hochrangige US-Regierungsvertreter
In einer besorgniserregenden Entwicklung, die die zunehmende politische Radikalisierung in den USA deutlich macht, wurde am Montag ein 34-jähriger Mann aus Massachusetts in der Nähe des US-Kapitols festgenommen. Der Verdächtige, der mit einem Arsenal aus Molotowcocktails und Messern bewaffnet war, hatte offenbar geplant, hochrangige Regierungsbeamte zu ermorden.
Erschreckende Details des geplanten Anschlags
Der mutmaßliche Täter Ryan Michael English hatte sich nach Angaben der Ermittler intensiv auf seine Mordpläne vorbereitet. In seinem Besitz befanden sich selbstgebaute Brandsätze - Wodkaflaschen gefüllt mit in Handdesinfektionsmittel getränkten Stoffdochten. Besonders alarmierend sei seine detaillierte Planung gewesen, bei der er auch den Tod mehrerer Polizeibeamter in Kauf genommen hätte.
Ideologisch motivierte Gewaltfantasien
Die Ermittlungen offenbarten ein verstörendes Bild linksextremer Radikalisierung. English bezeichnete seine ausgewählten Opfer, darunter den neu ernannten Finanzminister Scott Bessent und Verteidigungsminister Pete Hegseth, in typisch linksradikaler Rhetorik als "Nazis". Auch der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses Mike Johnson stand auf seiner Todesliste.
Die geplanten Anschläge sollten nach Aussage des Täters dazu dienen, diese politischen Ämter zu "entmachten" und eine Botschaft zu senden - eine erschreckende Parallele zu anderen linksextremen Gewaltfantasien.
Beunruhigende Entwicklung der politischen Gewalt
Dieser Vorfall reiht sich in eine zunehmend besorgniserregende Serie von Gewaltandrohungen gegen konservative Politiker und Institutionen ein. English plante auch einen Brandanschlag auf die Heritage Foundation, eine renommierte konservative Denkfabrik in Washington. Diese Entwicklung zeigt deutlich, wie linksradikale Ideologien zu einer ernsten Bedrohung für die demokratische Ordnung geworden sind.
Rechtliche Konsequenzen
Der Verdächtige muss sich nun wegen mehrerer schwerwiegender Anklagepunkte verantworten, darunter der illegale Besitz und Transport von Waffen sowie das Mitführen von Sprengkörpern auf dem Kapitolsgelände. Diese Tat erinnert an ähnliche Vorfälle in der jüngeren Vergangenheit und verdeutlicht die Notwendigkeit, entschieden gegen politisch motivierte Gewalt vorzugehen.
- Themen:
- #Linke

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik