
RBB trennt sich von linksextremem Moderator "El Hotzo"
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat die Zusammenarbeit mit dem Moderator Sebastian Hotz, bekannt unter dem Pseudonym "El Hotzo", aufgrund seiner umstrittenen Aussagen auf der Plattform "X" beendet. Hotz hatte nach einem Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in zwei Tweets bedauert, dass Trump das Attentat überlebt hatte. Diese Äußerungen lösten eine Welle der Empörung aus und führten letztlich zu seiner Entlassung.
Umstrittene Äußerungen und Konsequenzen
In den besagten Tweets schrieb Hotz: "Den letzten Bus – Donald Trump – leider knapp verpaßt" und "Ich finde es absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben." Nach massiver Kritik löschte er die Beiträge zwar wieder, doch der Schaden war bereits angerichtet. Der RBB sah sich gezwungen, Konsequenzen zu ziehen und trennte sich "bis auf Weiteres" von Hotz.
RBB-Programmdirektorin Katrin Günther erklärte: "Seine Äußerungen dort sind mit den Werten, für die der RBB einsteht, nicht vereinbar. Wir beenden daher die Zusammenarbeit ab sofort bis auf Weiteres und haben den Autor entsprechend unterrichtet."
Juristische Konsequenzen möglich
Zusätzlich zu seiner Entlassung sieht sich Hotz möglicherweise auch juristischen Konsequenzen gegenüber. Der Medienanwalt Ralf Höcker hat wegen öffentlicher Billigung von Straftaten nach Paragraph 140 Strafgesetzbuch Anzeige gegen ihn erstattet. Ob es zu einem Verfahren kommt, ist derzeit noch unklar.
Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Der Fall Hotz wirft erneut ein Schlaglicht auf die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Kritiker werfen den Sendern vor, dass sie mit zweierlei Maß messen und linksextreme Positionen oft tolerieren, während konservative Meinungen schnell sanktioniert würden. Diese Doppelmoral könnte das Vertrauen der Bürger in die öffentlich-rechtlichen Medien weiter untergraben.
Debatte über Meinungsfreiheit
Der Fall hat auch eine Debatte über die Grenzen der Meinungsfreiheit und die Verantwortung von Medienvertretern ausgelöst. Während einige argumentieren, dass Hotz' Äußerungen durch die Meinungsfreiheit gedeckt seien, sehen andere darin eine klare Grenzüberschreitung, die nicht toleriert werden dürfe. Der RBB hat mit seiner Entscheidung ein Zeichen gesetzt, dass Hass und Hetze, egal von welcher Seite, keinen Platz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben.
Reaktionen aus der Gesellschaft
Die Reaktionen auf die Entlassung von Hotz sind gemischt. Während einige die Entscheidung des RBB begrüßen und als längst überfällig betrachten, sehen andere darin einen Angriff auf die Meinungsfreiheit. In den sozialen Medien und Kommentarspalten wird heftig diskutiert, ob die Maßnahme gerechtfertigt ist oder ob Hotz nur ein Bauernopfer in einem größeren politischen Spiel ist.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob Hotz tatsächlich juristische Konsequenzen zu tragen hat. Eines ist jedoch sicher: Der Fall hat die Diskussion über Meinungsfreiheit, Verantwortung und die Rolle der Medien in Deutschland neu entfacht.
- Themen:
- #Linke

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik