
Recaro meldet Insolvenz an: Über 200 Mitarbeiter betroffen
Der renommierte Autositzhersteller Recaro, ansässig in Kirchheim unter Teck, hat am Montag, den 29. Juli 2024, Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Esslingen hat eine vorläufige Eigenverwaltung angeordnet und den Stuttgarter Rechtsanwalt Holger Blümle zum vorläufigen Sachwalter ernannt.
Ungewisse Zukunft für 215 Mitarbeiter
Die Insolvenz betrifft rund 215 Mitarbeiter, deren berufliche Zukunft nun in der Schwebe hängt. Die IG Metall zeigte sich überrascht und forderte einen transparenten Dialog, um mögliche Lösungen zur Sicherung der Arbeitsplätze zu finden. "Wir sind enttäuscht und fühlen uns vom Management im Stich gelassen", sagte Betriebsratschef Frank Bokowits der Nachrichtenagentur dpa. "Unsere Kolleginnen und Kollegen haben große Opfer gebracht, um das Unternehmen zu unterstützen."
Hintergründe der Insolvenz
Recaro Automotive gehört seit 2016 der US-Investmentgesellschaft Raven Acquisition. Das Unternehmen produziert unter Lizenz der Stuttgarter Recaro Holding, die Flugzeug- und Gamingsitze herstellt. Beide Firmen haben gemeinsame Wurzeln, sind jedoch rechtlich völlig selbstständig operierende Gesellschaften. Das Traditionsunternehmen kämpfte in den letzten Jahren mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen.
Trotz der Verzichtsbereitschaft und der Opfer der Belegschaft konnten die finanziellen Probleme nicht überwunden werden. Die Zukunft des Unternehmens und seiner Mitarbeiter hängt nun von den Entscheidungen des Insolvenzverwalters und möglichen Restrukturierungsmaßnahmen ab.
Widerstände in der Automobilbranche
Die Insolvenz von Recaro spiegelt die Schwierigkeiten wider, mit denen viele mittelständische Unternehmen in der Automobilbranche derzeit konfrontiert sind. Steigende Kosten, verschärfter Wettbewerb und die Transformation hin zu neuen Technologien setzen die Unternehmen zunehmend unter Druck.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Recaro eine Möglichkeit findet, die Krise zu überwinden und eine nachhaltige Lösung für die Mitarbeiter und das Unternehmen zu finden. Die Gewerkschaft und die Belegschaft hoffen auf eine positive Entwicklung und die Sicherung der Arbeitsplätze.
Ein Blick auf die Zukunft
Die Zukunft von Recaro und seiner 215 Mitarbeiter hängt nun von den kommenden Entscheidungen und möglichen Restrukturierungsmaßnahmen ab. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen und die Gewerkschaften gemeinsam eine Lösung finden, um die Arbeitsplätze zu sichern und das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Die Insolvenz von Recaro ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen sich die deutsche Wirtschaft und insbesondere die Automobilbranche gegenübersehen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik