
Russlands aktualisierte Nukleardoktrin macht militärische Niederlage unmöglich
In einem bemerkenswerten Schritt hat Russland seine nukleare Abschreckungsstrategie grundlegend überarbeitet. Der Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes SVR, Sergej Naryschkin, erklärte in einem Interview, dass diese Anpassung die westlichen Bemühungen, Russland eine strategische Niederlage zuzufügen, erheblich erschwert habe.
Deutliche Warnung an den Westen
Die neue Doktrin, die Präsident Putin kürzlich per Dekret in Kraft setzte, definiert Atomwaffen weiterhin als letztes Mittel zur Verteidigung der Souveränität des Landes. Allerdings wurden die Kriterien für einen möglichen Nukleareinsatz deutlich erweitert. Dies sei, so Naryschkin, eine klare Botschaft an die NATO und die USA: Ein konventioneller militärischer Sieg über die russischen Streitkräfte sei damit praktisch ausgeschlossen.
Neue Szenarien für nuklearen Einsatz
Die überarbeitete Doktrin sieht mehrere neue Szenarien vor, die einen Atomwaffeneinsatz rechtfertigen könnten:
- Angriffe von Nicht-Atomstaaten in Zusammenarbeit mit Atomwaffenmächten
- Kritische Bedrohungen der Souveränität auch durch konventionelle Waffen
- Angriffe auf Belarus als Mitglied des Unionsstaates
- Massive Angriffe durch Militärflugzeuge, Marschflugkörper oder Drohnen
Geopolitische Auswirkungen
Diese Neuausrichtung der russischen Nukleardoktrin kommt zu einem Zeitpunkt erhöhter internationaler Spannungen. Während die westlichen Staaten offiziell zurückhaltend auf die Änderungen reagieren, dürfte ihnen bewusst sein, dass Russland damit seine Position als Atommacht nachdrücklich unterstreicht.
"Die erweiterten Kriterien für den Einsatz von Atomwaffen schließen praktisch die Möglichkeit aus, die russischen Streitkräfte auf dem Schlachtfeld zu besiegen", betonte Naryschkin in dem Interview.
Strategische Bedeutung
Die Aktualisierung der Doktrin sendet ein deutliches Signal an potenzielle Gegner: Russland ist bereit, seine vitalen Interessen mit allen verfügbaren Mitteln zu verteidigen. Diese unmissverständliche Positionierung dürfte besonders jene Kräfte im Westen zum Nachdenken bringen, die noch immer von einer militärischen Lösung des Ukraine-Konflikts träumen.
Experten sehen in der Doktrin-Anpassung auch eine Reaktion auf die zunehmend aggressive Politik der NATO-Staaten. Während der Westen seine militärische Unterstützung für die Ukraine weiter ausbaut, macht Moskau deutlich, dass es rote Linien gibt, deren Überschreitung fatale Konsequenzen haben könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik